What's new
British Ordnance Collectors Network

This is a sample guest message. Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to participate on this site by adding your own topics and posts, as well as connect with other members through your own private inbox!

Bombs recovered

Kampfmittelsuche (EOD) in Oranienburg (Germany)

http://www.oranienburg.de/texte/seite.php?id=63642


attachment.php


Nach einer erfolgreichen Entschrfung:
Mitarbeiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes
mit Brgermeister Hans-Joachim Laesicke (2.v.l.)
 

Attachments

  • bbe.JPG
    bbe.JPG
    31.9 KB · Views: 237
Last edited:
Amazing what pops up out of the earth, and the frequency of it, just by searching due too building/construction planning, wandering if there was an active search, what an amount of bombs will get to be surfaced.
 
LANDAU (Germany) / 31.05.2010

[ame]http://www.youtube.com/watch?v=Oj0W6CuvmA4[/ame]

[ame]http://www.youtube.com/watch?v=q8RjhrRphgk&feature=player_embedded[/ame]
 
Mayen (Germany) / 01.06.2010

[ame]http://www.youtube.com/watch?v=2mp_6FusTNA&feature=related[/ame]



Mayen-Krrenberg (Germany) / 23.01.2010

[ame]http://www.youtube.com/watch?v=JoFZVF-Pn3U&feature=fvw[/ame]
 

Attachments

  • b1.JPG
    b1.JPG
    57.7 KB · Views: 19
  • b5.JPG
    b5.JPG
    67.9 KB · Views: 26
  • b4.JPG
    b4.JPG
    63.9 KB · Views: 21
  • b2.JPG
    b2.JPG
    70 KB · Views: 20
  • b3.JPG
    b3.JPG
    52.6 KB · Views: 46
Trier (Germany) / 18.03.2010

[ame]http://www.youtube.com/watch?v=cSgCFUgmiu0&feature=related[/ame]
 

Attachments

  • trier.JPG
    trier.JPG
    60.7 KB · Views: 8
Rennes (France) / British 250 kg bomb / 24.10.2010


http://www.ouest-france.fr/actu/act...s-difficulte_-1562829------35238-aud_actu.Htm


VIDEO :
http://videos.ouest-france.fr/video/iLyROoafZzKU.html



A 10 h 20, la bombe anglaise de 250 kilos, dcouverte sur un chantier dans l'avenue des Franais-Libres,
entre la gare et la rue Saint-Hlier Rennes, a t mise hors d'tat de nuire par trois dmineurs de Nantes.
L'opration aura ncessit moins d'une heure et demie.

Tout s'est trs bien pass, sans difficult, note Patrick, le dmineur en chef.
Le meilleur scnario possible car la pice, place au cul de la bombe,
qu'il nous faut dvisser pour accder au dtonateur, n'a pas t choque au moment du largage, ni abime par le temps.

La bombe, aprs plus de soixante annes passes sous terre, vient donc d'tre extraite par un tractopelle et charge dans une banale camionnette qui a pris la direction du site militaire de Fontevraud dans le Maine-et-Loire o elle sera dtruite.

Les 65 kilos d'explosif qu'elle contient sont trs stables.
Une fois son dtonateur extrait manuellement puis dtruit, la bombe peut tre transporte sans problme.

Quant savoir pourquoi elle n'a pas explose, il y a soixante ans, les dmineurs avancent deux explications:
Soit, elle est tombe plat. Soit, son systme tait dfectueux.
En temps de guerre, les contrles sont moins rigoureux.
On estime 10 % le nombre de bombes largues qui n'ont pas explos.

=

attachment.php
 

Attachments

  • i.JPG
    i.JPG
    42.2 KB · Views: 26
  • k.JPG
    k.JPG
    72.4 KB · Views: 213
  • h.JPG
    h.JPG
    19.8 KB · Views: 22
  • g.jpg
    g.jpg
    58.5 KB · Views: 23
  • f.JPG
    f.JPG
    27.7 KB · Views: 21
  • d.JPG
    d.JPG
    28 KB · Views: 26
  • c.JPG
    c.JPG
    21.9 KB · Views: 28
  • b.JPG
    b.JPG
    25.6 KB · Views: 26
  • a.JPG
    a.JPG
    25.7 KB · Views: 24
  • e.JPG
    e.JPG
    27.1 KB · Views: 22
  • p1.jpg
    p1.jpg
    58.3 KB · Views: 13
Last edited:
Minden (Germany) / 22.10.2010 /
1000 kg US Bomb


VIDEO:
http://www.nw-news.de/owl/3875264_Fliegerbombe_aus_dem_Zweiten_Weltkrieg_in_Minden_entschaerft.html

Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Minden entschrft
Entwarnung um 11.45 Uhr
VON JRGEN LANGENKMPER

Hunderte evakuierte Menschen, weitrumige Absperrungen, eine Notunterkunft in der nahe gelegenen Schule: Die Organisatoren waren auf Probleme bei der Entschrfung einer Fliegerbombe in Minden vorbereitet. "Gefahr fr die Bevlkerung nicht ausgeschlossen", hatte es im Vorfeld geheien. Donnerstag hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst die Hinterlassenschaft aus dem Zweiten Weltkrieg entschrft. Ohne Zwischenflle.

Um 12 Uhr Mittags htte die Entschrfung eigentlich beginnen sollen. Aber schon um 11.52 Uhr verkndet Roger Pretzer vom Ordnungsamt der Stadt Minden den Evakuierten in der Hauptschule Todtenhausen, dass sie in ihre Huser zurckkehren knnen.

Nach einem so reibungslosen Ablauf hatte es zwei Stunden zuvor nicht ausgesehen. Kurz vor 9 Uhr trifft Feuerwerker Karl Heinz Clemens von der Auenstelle Detmold des Kampfmittelbeseitigungsdienstes mit seinem Kollegen Ralf Kuhlpeter vor Ort ein. "Die Schwierigkeit ist, dass die Bombe so tief in der Erde liegt", erklrt der Feuerwerker mit 30 Jahren Berufserfahrung
Ein weiteres Problem ist das stndig nachdrngende Grundwasser auf der tief gelegenen Wiese, in der die Bombe 66 Jahre gelegen hat. Deshalb laufen seit vergangener Woche unablssig Pumpen.
Drei Tage lang haben Ralf Schierenbeck, ebenfalls Feuerwerker, und seine Kollegen von der privaten KMB Kampfmittelbergung GmbH daran gearbeitet, die Bombe freizulegen.
Keine leichte Aufgabe fr Baggerfahrer Harald Ritterbusch - je tiefer die Schaufel grbt, desto weniger ist zu sehen.
Whrend die Experten am Baggerloch noch die Lage sondieren, luft in der Nachbarschaft die Evakuierung. 85 Huser mssen gerumt werden, fr 280 Menschen samt ihrer Haustiere ist ein Notlager in der Schule eingerichtet worden. Das Rote Kreuz hlt Getrnke und einen Imbiss bereit, Brger, die nicht selbst gehen knnen, werden von der Feuerwehr oder von Rettungswagen zum Schulgebude gebracht.
So zgig und diszipliniert luft die Evakuierung, dass die Entschrfung trotz Nieselregens schon um 10.30 Uhr beginnen kann. Ohne Schutzkleidung steigt Clemens in das Loch hinab, denn "wovor soll die schtzen?" 576,5 Kilogramm Sprengstoff stecken in dem Stahlmantel. Lge die Bombe nicht so tief, htte die Bevlkerung im Umkreis von einem Kilometer evakuiert werden mssen.
Aus der Hhe reicht Ralf Kuhlpeter Werkzeug an. Selbst die KMB-Kollegen haben den Bannkreis verlassen, zwei Rettungsfahrzeuge warten jenseits der 500-Meter-Marke - fr den Fall der Flle. Trotz der langen Lagerung im feuchten Untergrund gelingt es dem Bomben-Spezialisten schnell, den Znder zu entfernen. Danach wird die nicht mehr hoch explosive, aber immer noch gefhrliche Bombe mithilfe des Baggers auf einen Lkw verladen. "Sie kommt jetzt nach Bren-Ringelstein, wo sie zerlegt wird", sagt Clemens.
Um 11.45 kommt Entwarnung. Kurz nach 12 Uhr trifft auch Grundstcksbesitzer Thomas Wirtz mit seiner Frau Sigrid wieder zu Haus im Haselweg ein. Seine Bereitschaft, den Bach zwischen Haus und Wiese auf einer Lnge von 250 Metern renaturieren zu lassen, hat die Bombenentschrfung ausgelst. Denn er erinnerte sich daran, dass mal auf der Wiese, die ihm damals noch nicht gehrte, nach Blindgngern gesucht worden sei. Und ltere Nachbarn wussten noch von Bombenabwrfen am 26. Oktober 1944.
 

Attachments

  • 10.jpg
    10.jpg
    52.3 KB · Views: 36
  • h.JPG
    h.JPG
    60.2 KB · Views: 26
  • f.JPG
    f.JPG
    24.5 KB · Views: 33
  • c.JPG
    c.JPG
    88.5 KB · Views: 28
  • a.JPG
    a.JPG
    42.9 KB · Views: 36
  • 101021_2048_bombe_minden.jpg
    101021_2048_bombe_minden.jpg
    97.1 KB · Views: 33
  • 8.jpg
    8.jpg
    95.7 KB · Views: 30
  • 7.jpg
    7.jpg
    35.1 KB · Views: 23
  • 5.jpg
    5.jpg
    37.5 KB · Views: 24
  • 4.jpg
    4.jpg
    27 KB · Views: 24
Hannover (Germany) / 25.10.2010 /

http://www.ad-hoc-news.de/bahnhofs-...nentschaerfung-in-hannover--/de/News/21681554

Wegen der Entschrfung von zwei Blindgngern aus dem Zweiten Weltkrieg am Sonntag in Hannover wird auch der Bahnhof Hannover-Linden/Fischerhof evakuiert.
Fahrgste der Stadtbahnlinien S1 und S5 knnen dort bis 12.20 Uhr nur noch einsteigen, jedoch nicht mehr aussteigen, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn am Montag.
 

Attachments

  • aa.jpg
    aa.jpg
    34.5 KB · Views: 10
DORTMUND (Germany) / 25.10.2010

http://www.dattelner-morgenpost.de/...ch-auf-Praesidiumsraeumung-vor;art1330,316494

Auch unter dem Dortmunder Polizeiprsidium knnten Blindgnger aus dem Zweiten Weltkrieg liegen. Darauf deuten Luftbilder hin - ob dort aber tatschlich Bomben liegen, sollen jetzt Probebohrungen zeigen. Schon jetzt beginnen im Prsidium die Planungen zu einer Evakuierung.
Aktualisierung 11.24 Uhr:
"Einen Termin gibt es noch nicht, aber wir bereiten uns jetzt schon auf mgliche Funde vor"; so Polizeisprecher Manfred Radecke. Will heien: Das Prsidium wird komplett gerumt, alle polizeilichen Dienste - inklusive Notdienste - sind aber ber andere Wachen gesichert.
Erste Meldung:
Der Kampfmittelrumdienst der Bezirksregierung hat die Blindgnger auf einem Luftbild entdeckt. Sind die Fliegerbomben einmal lokalisiert, luft eine stets gleiche Prozedur an: Die Bombenentschrfer ziehen mit dem Zirkel einen Kreis um den Fundort meist sind das mindestens 300 Meter. Und in diesem Areal mssen alle das Haus verlassen.
Weil Bombenentschrfer auch fr Polizisten kein Auge zudrcken, muss das Prsidium gerumt werden. Wann genau, wissen wir nicht. Wir sind ja erst vor einer Woche informiert worden, so Polizeisprecher Manfred Radecke.
Znder herausdrehen
Am Tag X rollt ein Bagger an, schaufelt das Erdreich frei, so dass der Feuerwerker den Znder herausdrehen kann. Was niemals ungefhrlich ist. Eines ist bombensicher: Noch nie war das Polizeiprsidium an der Markgrafenstrae menschenleer. Allein deshalb nicht, weil die Leitstelle smtliche Einstze fr Dortmund, Lnen und ein dichtes Autobahnnetz koordiniert.

Radecke: Aber wir haben ja Unterleitstellen auf den Wachen. Das ist nur eine Frage der Technik, den Notruf umzuleiten. Die Polizei wird definitiv funktionsfhig bleiben.

Seit ber 65 Jahren im Erdreich
Der Blindgnger liegt zwar seit ber 65 Jahren im Erdreich und kann, theoretisch, weitere 65 Jahre dort liegen, ohne dass etwas passiert. Doch Selbstzndungen knnen bei den alten Weltkriegs-Bomben zu einem unvorhersehbaren Zeitpunkt zu einer Explosion fhren.
 

Attachments

  • aa.jpg
    aa.jpg
    8.6 KB · Views: 21
Castrop-Rauxel (Germany) / 26.10.2010

Bombe an der Stadtgrenze entschrft

http://www.derwesten.de/staedte/castrop-rauxel/Bombe-an-der-Stadtgrenze-entschaerft-id3874469.html

attachment.php

Der Znder einer Fliegerbombe. Foto: Arnold Rennemeyer WAZ FotoPool

Im Gewerbegebiet am Robach wurde am Dienstagmittag eine englische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschrft.
Der fnf Zentner schwere Blindgnger lag in einem Meter Tiefe unter einer Hochspannungsleitung. Eine knappe halbe Stunde bentigten die Einsatzkrfte, um die Bombe zu entschrfen.
Die Herner Strae zwischen dem Westring und der Herner Stadtgrenze sowie ein Teilstck des Westrings wurden fr die Dauer der Entschrfung gesperrt. In diesem Zeitraum durften die Mitarbeiter des EUV Stadtbetriebes, Westring 215, das Gebude nicht verlassen, whrend der Hagebaumarkt am Westring kurzzeitig evakuiert wurde.
Ein sogenanntes Oberflchensondierungsverfahren ergab am spteren Fundort stlich des Robaches einen konkreten Verdachtspunkt, auf den die 16 Mitarbeiter des Technischen Hilfswerkes, der Polizei und der Feuerwehr am gestrigen Dienstag reagierten.
 

Attachments

  • b.JPG
    b.JPG
    25.9 KB · Views: 224
Today 13 o'clock Karlsruhe City (Germany)

English 500 lb bomb with fuze No.30 greeting Harry
 

Attachments

  • Landratsamt 001.JPG
    Landratsamt 001.JPG
    70.4 KB · Views: 51
  • Landratsamt 002.JPG
    Landratsamt 002.JPG
    68.4 KB · Views: 44
  • Landratsamt 003.jpg
    Landratsamt 003.jpg
    94 KB · Views: 44
  • Landratsamt 004.jpg
    Landratsamt 004.jpg
    94.4 KB · Views: 42
  • Landratsamt 005.jpg
    Landratsamt 005.jpg
    80.1 KB · Views: 46
  • Landratsamt 006.jpg
    Landratsamt 006.jpg
    87.4 KB · Views: 38
  • Landratsamt 007.jpg
    Landratsamt 007.jpg
    80.3 KB · Views: 39
  • Landratsamt 008.jpg
    Landratsamt 008.jpg
    79.1 KB · Views: 38
Danke Harry, du warst schneller als ich :tinysmile_twink_t2:

Ich hab auch etwas darueber, Zeitung + andere Bilder

Mfg

================================================

Karlsruhe (Germany) / 27.10.2010 / 250 kg british bomb

video
http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=7075470/7img3l/

Fliegerbombe in der Innenstadt entschrft
In der Karlsruher Innenstadt ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschrft worden. Etwa 2.300 Brger hatten am Mittwochvormittag ihre Wohnungen verlassen mssen. Auch das Landratsamt und das Kongresszentrum waren evakuiert worden.
Die Fnf-Zentner-Bombe war am Dienstag bei Kanalarbeiten hinter dem Landratsamt gefunden worden. Ihr Znder war nach Angaben des Kampfmittelrumdienstes noch funktionsfhig. Die Evakuierung betraf einen Radius von rund 250 Meter um die Fundstelle.
Der Rettungsdienst holte bettlgerige und gehbehinderte Menschen ab. Im Goethe-Gymnasium wurde eine Sammelstelle mit Aufenthaltsrumen eingerichtet.
Das Einkaufszentrum am Ettlinger Tor in der Karlsruher Innenstadt war nach Angaben der Polizei nicht betroffen. Allerdings wurde der Verkehr unter anderem auf den Hauptachsen Kriegsstrae und Ettlinger Strae vorbergehend gesperrt. Auch im Stadtbahnverkehr kam es zu Behinderungen.
 

Attachments

  • e.jpg
    e.jpg
    56.3 KB · Views: 34
  • j.jpg
    j.jpg
    44.6 KB · Views: 30
  • i.jpg
    i.jpg
    47.9 KB · Views: 33
  • h.jpg
    h.jpg
    57.2 KB · Views: 33
  • g.jpg
    g.jpg
    55.2 KB · Views: 30
  • f.jpg
    f.jpg
    58.6 KB · Views: 35
  • d.jpg
    d.jpg
    57.8 KB · Views: 35
  • c.jpg
    c.jpg
    51.5 KB · Views: 37
  • b.jpg
    b.jpg
    49.5 KB · Views: 41
  • a.jpg
    a.jpg
    57.4 KB · Views: 40
  • n.jpg
    n.jpg
    56 KB · Views: 32
  • t.jpg
    t.jpg
    73.2 KB · Views: 26
  • s.jpg
    s.jpg
    87.7 KB · Views: 27
  • r.jpg
    r.jpg
    25.3 KB · Views: 28
  • Q.jpg
    Q.jpg
    48.1 KB · Views: 25
  • o.jpg
    o.jpg
    68.9 KB · Views: 34
  • m.jpg
    m.jpg
    39.4 KB · Views: 50
  • l.jpg
    l.jpg
    46.1 KB · Views: 29
  • k.jpg
    k.jpg
    48.7 KB · Views: 29
  • p.jpg
    p.jpg
    65.9 KB · Views: 25
  • FliegerbombeIMG_2371.jpg
    FliegerbombeIMG_2371.jpg
    54.5 KB · Views: 4
Last edited:
Hasbergen (Germany) / 07.12.2008 / US 500 kg bomb

VIDEO :
[ame]http://www.youtube.com/watch?v=1_7FraazlX8&feature=player_embedded[/ame]#!
 

Attachments

  • a.JPG
    a.JPG
    29.7 KB · Views: 8
Hi,

And here, something from Poland;

18.09.2009 Mielec

http://www.lasypolskie.pl/news-5011.html




Prawie sześć ton niewybuchw wywieźli z lasw Nadleśnictwa Mielec i Tuszyma saperzy biorący udział w akcji unieszkodliwiana zardzewiałej śmierci, ktrą w 17 września przeprowadzano z inicjatywy Sztabu Zarządzania Kryzysowego Starostwa Powiatowego w Mielcu. W całodniowych działaniach pod kryptonimem Detektor, oprcz patroli saperskich z 21 Brygady Strzelcw Podhalańskich z Rzeszowa, wzięło kilkudzisięciu policjantw, funkcjonariuszy brygad antyterrorystycznych, Centralnego Biura Śledczego, Straży Miejskiej i Straży Leśnej.

Lasy w okolicy Mielca, położone na terenach dawnych poligonw wojskowych Smoczka i Blizna, wciąż kryją w sobie pamiątki ostatniej wojny. Od 1976 roku, kiedy przeszły w zarząd Lasw Państwowych, saperzy wywieźli stąd tysiące ton groźnych niewybuchw. Wciąż jednak można natknąć się na kolejne, stanowiące nie lada zagrożenie dla ludzi. Kilka miejsc przelegiwania śmiercionośnego złomu wskazał saperom Bogdan Snopkowski, komendant posterunku Straży Leśnej w Nadleśnictwie Mielec. Efektem całodniowych poszukiwań było wykrycie 25 potężnych bomb o wadze po 150 kilogramw każda, 38 bomb 50-kilogramowych, 7 bombek 2,5-kilogramowych oraz 26 sztuk amunicji strzeleckiej. Ponadto wyjęto z ziemi granat moździerzowy kaliber 82 mm.
- Saperzy wyliczyli, że było to dokładnie 5667,5 kilograma niewybuchw. Ta ilość okazała się zbyt duża, by uprzątnąć je w jeden dzień, dlatego trzeba było wystawić nocne posterunki, ktre zabezpieczyły miejsca składowania bomb do dnia następnego powiedział wspłdziałający ze sztabem akcji, Hubert Sobiczewski, nadleśniczy z Mielca.


Wszystkie wydobyte niewybuchy powędrowały na poligon wojskowy do Nowej Dęby, gdzie zostaną zdetonowane. Edward Marszałek
Rzecznik prasowy RDLP w Krośnie



Regards
 

Attachments

  • 1130628470.jpg
    1130628470.jpg
    87.9 KB · Views: 51
  • 1072583960.jpg
    1072583960.jpg
    84.2 KB · Views: 56
  • 970633888.jpg
    970633888.jpg
    80.6 KB · Views: 50
  • 761575860.jpg
    761575860.jpg
    59.2 KB · Views: 49
  • 573318971.jpg
    573318971.jpg
    79.2 KB · Views: 51
  • 368471328.jpg
    368471328.jpg
    70.3 KB · Views: 64
  • 231364881.jpg
    231364881.jpg
    77.1 KB · Views: 52
  • 227554037.jpg
    227554037.jpg
    83.7 KB · Views: 53
  • 153462952.jpg
    153462952.jpg
    70.4 KB · Views: 58
  • 20100908.jpg
    20100908.jpg
    98.3 KB · Views: 66
Top