Minden (Germany) / 22.10.2010 /
1000 kg US Bomb
VIDEO:
http://www.nw-news.de/owl/3875264_Fliegerbombe_aus_dem_Zweiten_Weltkrieg_in_Minden_entschaerft.html
Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Minden entschrft
Entwarnung um 11.45 Uhr
VON JRGEN LANGENKMPER
Hunderte evakuierte Menschen, weitrumige Absperrungen, eine Notunterkunft in der nahe gelegenen Schule: Die Organisatoren waren auf Probleme bei der Entschrfung einer Fliegerbombe in Minden vorbereitet. "Gefahr fr die Bevlkerung nicht ausgeschlossen", hatte es im Vorfeld geheien. Donnerstag hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst die Hinterlassenschaft aus dem Zweiten Weltkrieg entschrft. Ohne Zwischenflle.
Um 12 Uhr Mittags htte die Entschrfung eigentlich beginnen sollen. Aber schon um 11.52 Uhr verkndet Roger Pretzer vom Ordnungsamt der Stadt Minden den Evakuierten in der Hauptschule Todtenhausen, dass sie in ihre Huser zurckkehren knnen.
Nach einem so reibungslosen Ablauf hatte es zwei Stunden zuvor nicht ausgesehen. Kurz vor 9 Uhr trifft Feuerwerker Karl Heinz Clemens von der Auenstelle Detmold des Kampfmittelbeseitigungsdienstes mit seinem Kollegen Ralf Kuhlpeter vor Ort ein. "Die Schwierigkeit ist, dass die Bombe so tief in der Erde liegt", erklrt der Feuerwerker mit 30 Jahren Berufserfahrung
Ein weiteres Problem ist das stndig nachdrngende Grundwasser auf der tief gelegenen Wiese, in der die Bombe 66 Jahre gelegen hat. Deshalb laufen seit vergangener Woche unablssig Pumpen.
Drei Tage lang haben Ralf Schierenbeck, ebenfalls Feuerwerker, und seine Kollegen von der privaten KMB Kampfmittelbergung GmbH daran gearbeitet, die Bombe freizulegen.
Keine leichte Aufgabe fr Baggerfahrer Harald Ritterbusch - je tiefer die Schaufel grbt, desto weniger ist zu sehen.
Whrend die Experten am Baggerloch noch die Lage sondieren, luft in der Nachbarschaft die Evakuierung. 85 Huser mssen gerumt werden, fr 280 Menschen samt ihrer Haustiere ist ein Notlager in der Schule eingerichtet worden. Das Rote Kreuz hlt Getrnke und einen Imbiss bereit, Brger, die nicht selbst gehen knnen, werden von der Feuerwehr oder von Rettungswagen zum Schulgebude gebracht.
So zgig und diszipliniert luft die Evakuierung, dass die Entschrfung trotz Nieselregens schon um 10.30 Uhr beginnen kann. Ohne Schutzkleidung steigt Clemens in das Loch hinab, denn "wovor soll die schtzen?" 576,5 Kilogramm Sprengstoff stecken in dem Stahlmantel. Lge die Bombe nicht so tief, htte die Bevlkerung im Umkreis von einem Kilometer evakuiert werden mssen.
Aus der Hhe reicht Ralf Kuhlpeter Werkzeug an. Selbst die KMB-Kollegen haben den Bannkreis verlassen, zwei Rettungsfahrzeuge warten jenseits der 500-Meter-Marke - fr den Fall der Flle. Trotz der langen Lagerung im feuchten Untergrund gelingt es dem Bomben-Spezialisten schnell, den Znder zu entfernen. Danach wird die nicht mehr hoch explosive, aber immer noch gefhrliche Bombe mithilfe des Baggers auf einen Lkw verladen. "Sie kommt jetzt nach Bren-Ringelstein, wo sie zerlegt wird", sagt Clemens.
Um 11.45 kommt Entwarnung. Kurz nach 12 Uhr trifft auch Grundstcksbesitzer Thomas Wirtz mit seiner Frau Sigrid wieder zu Haus im Haselweg ein. Seine Bereitschaft, den Bach zwischen Haus und Wiese auf einer Lnge von 250 Metern renaturieren zu lassen, hat die Bombenentschrfung ausgelst. Denn er erinnerte sich daran, dass mal auf der Wiese, die ihm damals noch nicht gehrte, nach Blindgngern gesucht worden sei. Und ltere Nachbarn wussten noch von Bombenabwrfen am 26. Oktober 1944.