What's new
British Ordnance Collectors Network

This is a sample guest message. Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to participate on this site by adding your own topics and posts, as well as connect with other members through your own private inbox!

Bombs recovered

Nrnberg (Germany)
23 sept 2010

Fliegerbombe am Sdfriedhof gefunden

Von dem Sprengsatz ging jedoch keine konkrete Gefahr aus -

http://www.nordbayern.de/nuernberge...fliegerbombe-am-sudfriedhof-gefunden-1.189647

Nrnberg - Aufregung auf dem Sdfriedhof: Arbeiter sind auf eine sogenannte Flammstrahlbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gestoen, whrend sie an einer Grabsttte Erde aushoben.

Das explosive berbleibsel aus dem Krieg hat einen Durchmesser von 15 Zentimetern und ist rund 13 Kilogramm schwer. Als besonders gefhrlich galt die Bombe deshalb, weil sie sehr schwer zu lschen war. Sie erzeugte nach dem Aufschlag einen bis zu fnf Meter langen Feuerschweif, der die Lage des Sprensatzes mehrfach vernderte und das getroffene Gebude weitrumig in Brand setzte.

Nachdem die Arbeiter das gefhrliche Stck gestern Vormittag auf dem Friedhof fanden, alarmierten sie die Polizei. Die rckte mit einem Sprengkommando an. Die Spezialisten prften den Fund und nahmen ihn mit. Laut Polizei ging whrend des Einsatzes keine konkrete Gefahr von dem Sprengsatz aus.

Die Funde hufen sich: Erst am 9.September wurde am Flughafen eine Fliegerbombe gefunden. An der A6 stie ein Baggerfahrer am 2.September auf einen Sprengsatz mit einem Gewicht von 125 Kilogramm.
 

Attachments

  • zz.jpg
    zz.jpg
    99.2 KB · Views: 75
Last edited:
RANGSDORF (Germany)

German bomb with russian fuze ???

24.09.2010


BOMBENFUND: Entschrfung geglckt



200 Einsatzkrfte sicherten Rangsdorf ab

http://www.maerkischeallgemeine.de/...rf-ab-Entschaerfung-geglueckt-BOMBENFUND.html

RANGSDORF - 250 Kilogramm schwer und mit hochexplosivem Inhalt lag diese Bombe jahrzehntelang in einem Garten in der Rangsdorfer Ahornstrae. Am Dienstag kam sie ans Tageslicht. Es handelte sich um eine deutsche Fliegerbombe mit russischem Znder, erfuhr Rangsdorfs Brgermeister Klaus Rocher von den Einsatzkrften. Gestern wurde der Blindgnger vom Kampfmittelbeseitungsdienst des Landes Brandenburg unscharf gemacht. Die Experten konnten den Znder entfernen und vor Ort in einem Sandhaufen sprengen. Die Bombe wurde abtransportiert. Fr den Fall, dass sich der Znder nicht htte entfernen lassen, hatte die Gemeinde Rangsdorf einen Sprengplatz in der Nhe der Krummen Lanke vorbereitet. Dann wre auch die Autobahn voll gesperrt worden. 200 Einsatzkrfte von Polizei, Feuerwehr, Notrzten und Bundespolizei sorgten dafr, dass sich innerhalb des Sperrkreises von einem Kilometer um die Fundstelle niemand aufhielt.
Die Bahnstrecke zwischen Berlin-Sdkreuz und Wnsdorf-Waldstadt war von 13 bis 16 Uhr voll gesperrt. Der Leiter des Bahnstellwerkes war der letzte, der den Sperrkreis verlassen musste. Er hatte die Aufgabe, die Schranken zu ffnen und alle Signale auf Rot zu stellen. cz
 
Regensburg (Germany)

23.09.2010

http://www.wochenblatt.de/nachricht...be-in-der-Regensburger-Altstadt;art1172,13741

Znder wurde von Sprengkommando aus Ingolstadt geborgen

attachment.php



Den Teil einer Fliegerbombefand ein Hausbesitzer am Mittwoch, 23. September, bei Abriarbeiten auf seinem Grundstck am Rande der Regensburger Altstadt. Wie die Polizei mitteilt, war eine Absperrung nicht ntig, da der Gegenstand auf einem eingezunten Gelnde vor unbefugten Zugriff sicher lag und momentan keine Gefahr davon ausging. Es wurden Spezialisten des Sprengkommandos Ingolstadt angefordert.

Die Experten identifizierten den Fund als Aufschlagznder einer Fliegerbombe, der selbst keinen Sprengstoff enthlt und nicht explodiert. Der Znder wurde vom Sprengmeister geborgen.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei daraufhin, dass bei Funden von Bomben, Munitions- und Waffenteilen immer mit grter Sorgfalt gehandelt werden mu. Einem Laien ist es nicht mglich die Gefahren, die von solchen Gegenstnden ausgehen knnen, einzuschtzen. Es ist umgehend die Polizei zu verstndigen.
 

Attachments

  • zz.jpg
    zz.jpg
    34.5 KB · Views: 380
LINZ (sterreich) / 25.09.2010,

250 Kilo schwere Bombe verursacht Chaos in Linz

http://www.krone.at/Oberoesterreich...t_Chaos_in_Linz-Ami-Blindgaenger-Story-222069

65 Jahre nach ihrem Abwurf hat eine US-Fliegerbombe in ihrem Zielgebiet Linz ein Chaos verursacht.

Nachdem das 250-Kilo-Kriegsrelikt auf einer Baustelle am Voest-Gelnde ausgegraben worden war, wurde im Umkreis von 400 Metern alles gerumt.

Auch die Westbahn und die Ebelsberger Umfahrung waren gesperrt!

attachment.php


15 Personenzge der BB, die von oder nach Linz fahren sollten, mussten gestoppt werden, nachdem um 10 Uhr der Sprengkrper entdeckt worden war.

"Allerdings gab es immer Zeitfenster, in denen wir fahren konnten.
Deshalb gab es keinen Stillstand, die Versptungen bewegten sich zwischen 20 und 70 Minuten", sagt der Bahn- Sprecher Mario Brunnmayr.
Whrend sich Fachleute zur Bombe vortasteten, um zu sehen, womit man es zu tun hat, entwickelte sich in der Linzer Innenstadt und auf den Zubringern zur A7 ein Megastau.

Die Ebelsberger Umfahrung, auf der tglich 25.000 Fahrzeuge unterwegs sind, war ebenfalls gesperrt.
Viele mussten ausweichen und rasch waren die Schleichwege verstopft.
Wer es auf die Mhlkreisautobahn schaffte, hatte wieder freie Fahrt!
Vermisste Person verzgert Entschrfungseinsatz Weil man frchtete, dass die Bombe auch ber einen Langzeitznder verfgt, wurde der Sperrkreis von zuerst 200 auf 400 Meter erweitert.

Jetzt musste auch eine Tankstelle gerumt werden, ein groes Brogebude war schon evakuiert.

Als dann die Entminungsexperten des Innenministeriums anrcken sollte, wurde gemeldet, dass jemand im Sperrgebiet herumluft. Die Suche per Heli blieb erfolglos, verzgerte den Einsatz aber erneut.

Um 13.59 Uhr die Entwarnung: Kein Langzeit- , "nur" Aufschlagznder entschrft!
Jedes Jahr werden bundesweit etwa 40 Weltkriegsbomben gefunden.
Im Jahr 2004 war bei Arbeiten beim Linzer Fernheizwerk ein Blindgnger detoniert und hatte zwei Verletzte gefordert.

von Markus Schtz, "O Krone"


VIDEO

http://ooeapp1.orf.at/flash/flash_player_item.php?datum=20100924&item=2


Scharfe Fliegerbombe mit Langzeitznder
Ein Sperrkreis wurde eingerichtet. Ein Entminungsexperte des Innenministeriums erkundete die Lage. Kurz vor 11.00 Uhr hatte der Arbeiter Alarm geschlagen.

Bei Baggerungsarbeiten hatte er das Kriegsrelikt entdeckt: eine scharfe 250 Kilogramm-Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg, mit Langzeitznder, wie sich wenig spter herausstellt.

Sperrkreis von 400 Metern eingerichtet
Die Polizei verhngte sofort ein Platzverbot und richtete einen Sperrkreis im Ausma von 400 Metern ein. Zahlreiche Menschen mussten ihren Arbeitsplatz verlassen.

Ein Brogebude, eine Tankstelle und der Bahnhof Kleinmnchen wurden gerumt, mehrere Straen in der Umgebung, sowie die Westbahn, gesperrt.

===========================================

70-Kilo-Fliegerbombe lst Verkehrschaos in Linz aus / 08 oct 2010
Das Kriegsrelikt wurde am Freitag im Bahnhofsbereich auf einer Baustelle der BB gefunden

http://www.regionews.at/?set_ActivMenu=65&special=details&News_ID=12709

LINZ.

Am Freitagvormittag hat der Fund einer 70 Kilogramm schweren Fliegerbombe
mit Aufschlagznder aus dem Zweiten Weltkrieg zu einem gewaltigen Verkehrschaos im Linzer Bahnhofsbereich gefhrt.
Das Kriegsrelikt war kurz vor 11.30 Uhr auf einer Baustelle der BB im Bereich der Blumau gefunden worden.
Um die Fundstelle wurde von der Polizei ein Sperrkreis mit einem Radius von bis zu 200 Metern errichtet.
Vorbergehend kam es zu starken Behinderungen des Auto-, Straenbahn- und Fugngerverkehrs.
Auch die nahe gelegene Westbahnstrecke war fr kurze Zeit beeintrchtigt.
Kurz vor 13.30 Uhr konnte die Bombe entschrft werden.

Mehrere Schaulustige sorgten laut Polizei fr Verzgerungen, weil sie die Absperrung durchbrachen.
===================
Der Fund einer 70 Kilo schweren Fliegerbombe mit Aufschlagznder aus dem Zweiten Weltkrieg hat am Freitag
fr Chaos rund um den Linzer Bahnhof gesorgt. Das Kriegsrelikt war bei Arbeiten auf der Baustelle des neuen
Musiktheaters gefunden worden. Es kam vorbergehend zu starken Verkehrsbehinderungen.
Auch die nahe gelegene Westbahnstrecke war fr kurze Zeit beeintrchtigt.
Kurz vor 11.30 Uhr wurde die Bombe entdeckt. Die Polizei errichtete um die Humboldtstrae und die Blumauer Strae einen Sperrkreis. Rund eineinhalb Stunden spter gab der Entminungsdienst wieder Entwarnung - das Kriegsrelikt war entschrft. Mehrere Schaulustige sorgten laut Polizei fr Verzgerungen, weil sie die Absperrung durchbrachen.
Autos und Zge standen still
Durch die Sperrung wurden sowohl Auto- und Straenbahnverkehr als auch der Fugngerverkehr stark beeintrchtigt. So hatten beispielsweise Reisende Schwierigkeiten zum Bahnhof zu kommen, mitunter standen auch Zge still, weil sie vorerst nicht abfahren durften. Unter anderem mussten Reisende nach Wien erhebliche Versptungen in Kauf nehmen.
Zweiter Bombenfund in zwei Wochen
Erst vor etwa zwei Wochen war eine 250 Kilo schwere US- Fliegerbombe auf einer Baustelle am Voest- Gelnde gefunden worden und hatte 65 Jahre nach ihrem Abwurf fr Chaos gesorgt (Bericht in der Infobox).
 

Attachments

  • linz.jpg
    linz.jpg
    30.5 KB · Views: 351
  • bb.JPG
    bb.JPG
    30.4 KB · Views: 45
  • aa.JPG
    aa.JPG
    21.4 KB · Views: 40
  • 1286541007DA464.jpg
    1286541007DA464.jpg
    46.3 KB · Views: 24
  • 1286540885NV93C.jpg
    1286540885NV93C.jpg
    40.9 KB · Views: 26
  • 70_Kilo_schwere_Bombe_sorgt_fuer_Chaos_in_Linz-Bombe_entschaerft-Story-224421_476x250px_4_8gHDMb.jpg
    70_Kilo_schwere_Bombe_sorgt_fuer_Chaos_in_Linz-Bombe_entschaerft-Story-224421_476x250px_4_8gHDMb.jpg
    30.4 KB · Views: 20
  • 3_1286540830.jpg
    3_1286540830.jpg
    41.4 KB · Views: 26
  • 2_1286540829.jpg
    2_1286540829.jpg
    50.7 KB · Views: 25
  • 1_1286540828.jpg
    1_1286540828.jpg
    26.7 KB · Views: 23
Last edited:
Prm (Germany) / 28.09.2010

Fliegerbombe in Prm gefunden


Prm. Bei Arbeiten an der Heldstrae in Prm sind Bauarbeiter am Dienstagnachmittag auf eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gestoen. Nach einer Untersuchung des fnf Zentner schweren Fundstcks kann der Kampfmittelrumdienst (KMRD) aber schnell Entwarnung geben: Die Bombe ist nicht mehr gefhrlich, berichtet KMRD-Leiter Horst Lenz (rechts). Eine Entschrfung der Bombe und die Evakuierung des Stadtgebiets sind nicht ntig. (ch)/TV-Foto: Christian Brunker
 

Attachments

  • prum.jpg
    prum.jpg
    59.5 KB · Views: 42
Cadzand (HOLLAND) / 30 september 2010 /

700 mines + 4 british 250kg bombs

http://www.blikop112.nl/bericht/13372/eod_ruimt_bijna_700_mijnen_in_zeeuwse_cadzand.html

http://www.nu.nl/binnenland/2344444/alle-mijnen-cadzand-vernietigd.html


attachment.php



=====================================
EOD ruimt bijna 700 mijnen in Zeeuwse Cadzand

Cadzand - De Explosieven Opruimingsdienst Defensie (EOD) heeft dinsdag in het Zeeuwse Cadzand 693 Duitse antipersoneelsmijnen uit de Tweede Wereldoorlog aangetroffen. 'De explosieven werden gevonden tijdens een grootschalig onderzoek op een terrein waar een nieuw recreatiepark staat gepland', meldt Defensie woensdag.
De EOD kreeg een melding over een vondst van enkele anti-personeelsmijnen, met het vermoeden dat er nog wel meer konden liggen. De EOD-ploeg die ter plekke de 'put' heeft open gelegd, trof vervolgens honderden explosieven aan.
Vernietigd
Bij het sorteren en inventariseren van de explosieven is besloten om de 140 mijnen die er het slecht aan toe waren ter plekke te vernietigen. De overige landmijnen zijn overgebracht naar het strand bij Nieuwvliet-Bad waar ze woensdag gecontroleerd tot ontploffing zijn gebracht.
Dump
Net na de Tweede Wereldoorlog werd bij het ruimen van mijnenvelden, onderdeel van de Duitse verdedigingslinie Atlantikwall, in de omgeving een gat gegraven waar alle gevonden explosieven in werden opgeborgen.
Deze 'dumps' werden vervolgens afgedekt en verdwenen hiermee uit het zicht. De EOD ruimde al eerder dit soort vindplaatsen. De grote hoeveelheid explosieven in deze 'dump' is echter uitzonderlijk.
Ook 4 Engelse 500-ponders
Op hetzelfde terrein zijn vorige week al 4 Engelse 500-ponders gevonden. Deze worden op een later tijdstip geruimd. De komende weken wordt het terrein verder onderzocht op explosieven.
==========================================
Alle mijnen Cadzand vernietigd

AMSTERDAM - De zevenhonderd mijnen die dinsdag in het Zeeuwse Cadzand werden gevonden, zijn vernietigd. Een deel van de mijnen was zo schadelijk dat direct tot ontploffing is overgegaan. Woensdag zijn de overige vijfhonderd tot ontploffing gebracht in het natuurgebied Verdronken Zwarte Polder.
De vijfhonderd mijnen werden ingegraven in een duin, waarna de explosie plaatsvond. De Duitse landmijnen uit de Tweede Wereldoorlog werden gevonden op een locatie waar een recreatiepark moet komen.
De explosieven werden gevonden tijdens het 'niet-gesprongen explosievenonderzoek' dat de gemeente liet uitvoeren op de plek. Vorige week werden al vier Engelse vliegtuigbommen gevonden. Deze zijn ontmanteld. Het onderzoek naar niet-gesprongen explosieven duurt nog drie weken.
=========================================
Honderden mijnen in Cadzand
CADZAND - In het Zeeuwse Cadzand zijn dinsdag bij onderzoek naar explosieven 350 mijnen gevonden. Dat liet de gemeente weten. De mijnen liggen in grond waar een recreatiepark moet komen.
Het onderzoek is onderdeel van een grootschalig onderzoek waarbij vorige week al grote bommen werden gevonden. De bedoeling was alle explosieven na de herfstvakantie pas onschadelijk te maken.
Vanwege de aard en toestand van de mijnen worden deze dinsdagmiddag en woensdagochtend al onschadelijk gemaakt.

De Explosieven Opruimingsdienst is hiervoor ingeschakeld. Omwonenden zullen hiervan geen hinder ondervinden.

Personeellandmijnen
De gemeente deed eerder dinsdag melding van de vondst van 350 zogeheten personeellandmijnen, maar later op de dag werden er nog eens 350 gevonden. De personeellandmijnen waren indertijd gericht tegen personen, niet tegen voertuigen.
Ze werden, volgens een gemeentewoordvoerster, door de Duitsers gebruikt als bescherming voor hun bunkers tegen de geallieerden. ''De mijnen zijn ook niet groot. Je kunt het vergelijken met een soepblik met daarop een waxinelichtje.’’
De EODD heeft de mijnen die op scherp stonden dinsdag op de locatie tot ontploffing gebracht. De overige vijfhonderd worden woensdag bij het strand in Nieuwvliet onschadelijk gemaakt.
============================================
VIDEO

http://www.omroepzeeland.nl/119469/2010-09-29/dumpplaats-landmijnen-tweede-wereldoorlog-ontdekt.html

CADZAND-BAD – De Explosieven Opruimingsdienst Defensie (EODD) heeft woensdag bij Nieuwvliet-Bad 500 landmijnen tot ontploffing gebracht. De explosieven zijn dinsdag gevonden bij zoekwerkzaamheden in het gebied waar recreatiepark Cavelot wordt gebouwd.
dumpplaats
In totaal werden er dinsdag 700 zogeheten personeelslandmijnen uit de Tweede Wereldoorlog gevonden in een oude dumpplaats. 200 mijnen zijn dinsdag ter plekke tot ontploffing gebracht omdat het te gevaarlijk was om ze te vervoeren.
De overige mijnen zijn woensdag tot ontploffing gebracht bij Nieuwvliet.
Volgens de Explosievenopruimingsdienst Defensie (EODD) is de vondst van zo’n grote hoeveelheid landmijnen uniek.

vliegtuigbommen
Vorige week werden al vier Engelse vliegtuigbommen van 500 pond gevonden op hetzelfde terrein.
Deze zijn veilig gesteld en worden hoogstwaarschijnlijk na de herfstvakanties geruimd.
Het onderzoek duurt naar verwachting nog drie weken.
Dinsdag werden al een aantal explosieven tot ontploffing gebracht.
 

Attachments

  • a.JPG
    a.JPG
    47.2 KB · Views: 70
  • vp00630.JPG
    vp00630.JPG
    6 KB · Views: 88
  • cadzand_1595534b.jpg
    cadzand_1595534b.jpg
    16.7 KB · Views: 328
  • bomcadzand_1594405b.jpg
    bomcadzand_1594405b.jpg
    25.1 KB · Views: 83
  • b.JPG
    b.JPG
    34.1 KB · Views: 114
BERLIN / Ostkreuz (Germany) / 500kg bomb


Blindgnger
500-Kilogramm-Fliegerbombe am Ostkreuz entschrft
Donnerstag, 30. September 2010 21:42

http://www.morgenpost.de/berlin-akt...amm-Fliegerbombe-am-Ostkreuz-entschaerft.html

Erneut hat eine Fliegerbombe am Berliner Bahnhof Ostkreuz fr Chaos gesorgt. Von weitrumigen Sperrungen an dem Schienenknoten waren etwa 10.000 Menschen betroffen
Die am Ostkreuz gefunden Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist entschrft. Gegen 21.15 Uhr sei Entwarnung gegeben worden, sagte ein Polizeisprecher. Die Absperrungen wurden aufgehoben. Der Zug- und S-Bahnverkehr knne wieder aufgenommen werden.
Der 500 Kilogramm schwere Sprengkrper US-amerikanischer Bauart war gegen Mittag am Bahnhof Ostkreuz gefunden worden. Fr die Entschrfung des 500-Kilogramm-Sprengkrpers msse evakuiert werden, sagte ein Polizeisprecher. Von weitrumigen Sperrungen an dem Schienenknoten waren am Donnerstagabend etwa 10.000 Menschen betroffen, wie die Polizei mitteilte.
Um den Fundort zwischen Ringbahngleis und Wasserturm wurde ein Sperrkreis mit einem Radius 500 Metern gezogen. Die Bewohner wurden aufgefordert, ihre Huser zu verlassen. Gerumt wurden laut Polizei Wohnhuser am Markgrafendamm und in der Kynaststrae. Als Notunterknfte wurden Turnhallen geffnet. In den abgesperrten Straen gingen Polizisten von Tr zu Tr, um die Bewohner in Sicherheit zu bringen.
Die die Bombe konnte nicht transportiert werden. Der mechanische Znder lasse sich nicht herausdrehen, hie es. Deshalb htte es zu der Entschrfung vor Ort keine Alternative gegeben, so die Polizei.
Fr die Entschrfung musste auch der Verkehr von S-, Regional- und Fernbahnen komplett unterbrochen werden. Von 17.30 Uhr an bis nach der Entschrfung wurden einige ICE, Intercity und Regional-Express-Zge umgeleitet oder endeten an anderen Berliner Bahnhfen. Die S-Bahnen fuhren weiter, hielten aber nicht in Ostkreuz.
Der Sprengkrper war im Erdboden entdeckt worden. Dort sollte der Bau einer Sttzungsmauer fr die Ringbahntrasse vorbereitet werden. Derzeit wird der alte Bahnhof, an dem sich mehrere Bahn-Linien kreuzen, aufwendig saniert und modernisiert.dpa/dapd/sei/ap
==========
Tausende Berliner rumen Wohnung

Bei den Bauarbeiten am Berliner Bahnhof Ostkreuz ist am Donnerstagabend eine Kriegsbombe gefunden worden. Mehrere Tausend Anwohner mussten fr die Entschrfung ihre Wohnungen verlassen, das Gelnde wurde im Umkreis von 500 Metern gesperrt.
Am Berliner Bahnhof Ostkreuz wurde eine 500kg Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. (Bild: dpa)BERLIN Eine bei Bauarbeiten entdeckte Zehn-Zentner- Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg hat am Donnerstag zu stundenlangen Behinderungen rund um den Berliner Bahnhof Ostkreuz gefhrt. Mehrere Tausend Anwohner mussten ihre Wohnungen verlassen, bevor Experten den US-Sprengkrper gegen 21.15 Uhr entschrften. Das teilte die Polizei am Abend mit. Sicherheitshalber war ein Umkreis von 500 Metern um den Fundort gerumt worden. Straen wurden gesperrt, bei der S-Bahn kam es im Feierabendverkehr zu Versptungen. Fern- und Regionalzge wurden zeitweise umgeleitet. Der Bahnhof Ostkreuz, eine wichtige Umsteigestation, war bis gegen 21.24 Uhr komplett gesperrt.
Insgesamt waren etwa 10 000 Menschen von Sperrungen betroffen. Die Entschrfung verzgerte sich,
da die Polizei zunchst mehrere Stunden lang dafr sorgen musste, dass sich niemand mehr im abgesperrten Bereich aufhielt.
Beamte gingen von Tr zu Tr oder informierten Bewohner mit Lautsprecherdurchsagen, um sie in Sicherheit zu bringen.
Die Entschrfung dauerte dann nur etwa 25 Minuten und verlief ohne Probleme, wie ein Polizeisprecher sagte. Fr den Einsatz der Spezialisten war die Fundstelle hell ausgeleuchtet worden. Die Bombe konnte nicht einfach abtransportiert werden, da sich der mechanische Znder nicht herausdrehen lie. Nachdem die Bombe unschdlich gemacht war, sollte sie zum Sprengplatz Grunewald gebracht werden.
Bombe bei Bauarbeiten entdeckt
Die 500 Kilogramm schwere Kriegsbombe war am Mittag im Erdboden entdeckt worden. Dort sollte der Bau einer Sttzungsmauer fr die Ringbahntrasse vorbereitet werden. Derzeit wird der alte Bahnhof Ostkreuz, an dem sich mehrere Bahn-Linien kreuzen, aufwendig saniert und modernisiert.
Nach der Entschrfung hob die Polizei die Sperren auf, so dass die Anwohner zur Nacht wieder in ihre Wohnungen zurckkehren konnten. Fernzge, Regionalbahnen und S-Bahnen sollten schrittweise wieder den Verkehr auf ihren planmigen Routen aufnehmen. Bis in den spten Abend war aber noch mit Versptungen zu rechnen, wie die Bahn mitteilte. (dpa)
 

Attachments

  • 1284749297987l.jpg
    1284749297987l.jpg
    16.1 KB · Views: 46
  • a.JPG
    a.JPG
    61.9 KB · Views: 43
  • b.JPG
    b.JPG
    77.5 KB · Views: 37
  • bombe_1_BM_Berlin_B_767432o.jpg
    bombe_1_BM_Berlin_B_767432o.jpg
    87.6 KB · Views: 39
  • bombe-entschaerft-o_2646206.jpg
    bombe-entschaerft-o_2646206.jpg
    62.5 KB · Views: 45
  • c.JPG
    c.JPG
    76.4 KB · Views: 57
  • ostkreuz-bombe-evak_2645766.jpg
    ostkreuz-bombe-evak_2645766.jpg
    73.2 KB · Views: 39
  • 1284749297977l.jpg
    1284749297977l.jpg
    29 KB · Views: 55
  • 1284749297983l.jpg
    1284749297983l.jpg
    29.7 KB · Views: 45
  • ostkreuz-bombe-evak_2645786.jpg
    ostkreuz-bombe-evak_2645786.jpg
    65.3 KB · Views: 33
Last edited:
DATE : 25 April, 2009, 09:21

Berlin (Germany)

http://rt.com/Top_News/2009-04-25/Merkel_gets_a_WWII_reminder.html

Construction workers have discovered an unexploded 100 kg Soviet air bomb left over from WWII in the center of Berlin, in the Museum Island district.

This is right across the street from chancellor Angela Merkel’s apartment, informs Reuters.
In view of the possible consequences of the bomb’s neutralization, all of the local residents within a radius of 300 meters have been evacuated. Police authorities in Berlin indicated that the German chancellor’s apartment was included in the evacuation zone.
According to Reuters, Merkel was not at home when the bomb was found, she was making a speech at an event in another part of the German capital.

Read more
Police representatives said Merkel would not be able to get home until the neutralization operation is finished.
Bomb-disposal experts are busy extracting the bomb’s detonator to transport it to a safe area for blowing up.
Reuters states that from 10% to 20% of all the bombs dropped on German territory during WWII did not explode. Despite most of them having been discovered and destroyed, 63 years after the war, they are still being dug up from time to time.
 

Attachments

  • jopt.jpg
    jopt.jpg
    29.9 KB · Views: 49
Last edited:
Duisburg (Germany) / 04.10.2010

Fliegerbombe in Meiderich entschrft

Eine Zehn-Zentner-Bombe, die seit Jahrzehnten unentdeckt auf einem Grundstck an der Stahlstrae in Meiderich lag,
ist Montagvormittag erfolgreich entschrft worden.
1500 Bewohner mussten dafr ihre Wohnungen verlassen.


Fliegerbombe entschrft

Um 11.52 Uhr konnten die etwa 100 Menschen, die aus Sicherheitsgrnden seit 10 Uhr in der Aula an der Heinrich-Bll-Schule in Duisburg-Meiderich ausharrten, zurck in ihre Huser.
Die Polizei gab Entwarnung, die Bombe sei erfolgreich entschrft worden.
Die weitrumigen Straensperren wurden wieder aufgehoben.
Es war die bereits neunte Bombenentschrfung in diesem Jahr in Duisburg - ein Rekordjahr, und immer ging alles gut.

Wegen der Gre der Bombe wurde im Umkreis von 500 Metern alles evakuiert.
Fast 1500 Einwohner leben in diesem Bereich, eine Grundschule sowie ein Kindergarten und etliche Betriebe
sind dort zu finden. Die Bombe war vergangenen Dienstag bei Baugrunduntersuchungen entdeckt worden.

http://www.rp-online.de/niederrhein...ombe-in-Meiderich-entschaerft_aid_913419.html

http://www.rp-online.de/niederrhein...erich-Fliegerbombe-entschaerft_bid_59065.html

http://www.rp-online.de/niederrhein...erfung-loest-Verkehrschaos-aus_bid_56414.html

Bombenentschrfung lst Verkehrschaos aus In der Sicherheitszone (500 bis 1000 Meter) wohnen fast 10.000 Einwohner.

Sie durften ab zehn Uhr ihre Wohnungen nicht mehr verlassen und sollten sich in Rumen aufhalten, die von der Fundstelle abgewandt sind. In dieser Zone befinden sich fnf Schulen und zwei Kindergrten und ebenfalls etliche Gewerbebetriebe. Die Folgen der Absperrungen waren in Laar,
Meiderich und Beeck zu spren.

Betroffen waren auch die Straenbahnlinie 901 und die Buslinie 906.
Autofahrer mussten am Montagvormittag besonders auf der Friedrich-Ebert-Strae sowie auf der Vohwinkelstrae mit erheblichen Verkehrsbehinderungen in Kauf nehmen - das ganz groe Verkehrschaos blieb abber aus
 

Attachments

  • 56414-DSCF3966.jpg
    56414-DSCF3966.jpg
    38.1 KB · Views: 17
  • 56414-DSCF3980.jpg
    56414-DSCF3980.jpg
    42.3 KB · Views: 23
  • 56414-DSCF3977.jpg
    56414-DSCF3977.jpg
    47.5 KB · Views: 23
  • 56414-DSCF3976.jpg
    56414-DSCF3976.jpg
    31.7 KB · Views: 30
  • 56414-DSCF3975.jpg
    56414-DSCF3975.jpg
    21.5 KB · Views: 40
  • 56414-DSCF3974.jpg
    56414-DSCF3974.jpg
    44.6 KB · Views: 27
  • 56414-DSCF3973.jpg
    56414-DSCF3973.jpg
    49.9 KB · Views: 28
  • 56414-DSCF3972.jpg
    56414-DSCF3972.jpg
    60.1 KB · Views: 30
  • 56414-DSCF3970.jpg
    56414-DSCF3970.jpg
    46.5 KB · Views: 20
  • 56414-DSCF3944.jpg
    56414-DSCF3944.jpg
    47.4 KB · Views: 20
Duisburg (Germany) / 04.10.2010
Fliegerbombe in Meiderich entschrft

VIDEO **********

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/Bombe-in-Duisburg-ohne-Probleme-entschaerft-id3789727.html


=====================================

attachment.php
http://www.bocn.co.uk/vbforum/attachment.php?attachmentid=39379&d=1286545240

Am Montag wird auf dem Firmengelnde von Linde in Meiderich eine Zehn-Zentner-Bombe mit Aufschlagznder entschrft.
Kampfmittelrumer Peter Giesecke (im dunklen Blaumann) mit seinem Team nach erfolgreicher Arbeit
Foto: Friedhelm Geinowski/WAZFotoPool


Jingo hatte Angst. Der sieben Monate alte Hund war ziemlich froh, dass Frauchen Beatrix Neugebauer ihn beschtzte
. Zu fremd war die Umgebung im Vorraum der Heinrich-Bll -Schule in Meiderich, wo rund sechzig Bewohner auf das Ende der Bombenentschrfung warteten. Dabei war es fr ihn schon das zweite Mal in seinem kurzen Hundeleben. Vor ein paar Wochen hatte er wegen der Entschrfung einer Bombe an der Honigstrae schon mal dasselbe durchmachen mssen.
Ganz anders Peter Giesecke. Eigentlich knnte Peter Giesecke schon ein Bett in Duisburg aufstellen, so oft muss der Feuerwerker der Bezirksregierung in Duisburg Kriegsrelikte beseitigen. Gestern zum zehnten Mal in diesem Jahr. Er musste einer Zehn-Zentner-Bombe in Meiderich den Schrecken nehmen.
„Das ist eine ganz schne Zigarre“, meinte Giesecke, als die Bombe um die Mittagszeit auf dem Lastwagen des Kampfmittelrumdienstes von seinen Kollegen Dirk Putzer und Udo Lokotsch festgezurrt wurde. Auf dem Werksgelnde von Linde in Meiderich war die Bombe bei der Auswertung von Luftaufnahmen entdeckt worden. Auch mehr als 60 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs war die Bombe noch in gutem Zustand. Sogar die Originalfarbe war noch auf der Metallhlse zu sehen. Der Stempel im Znder verriet, wann er gebaut worden ist: Juni 1944. Whrend der Znder noch vor Ort gesprengt wurde, wurde die Bombe selbst nach Ratingen zu einem zentralen Sammelplatz gebracht. Von hier aus geht sie an einen Spezialbetrieb, der sie in Scheiben schneidet und dann scheibchenweise vernichtet.
Bevor es soweit ist, greift in Duisburg die Routine. Fr Johannes Bergmann vom Ordnungsamt ist klar: Wie immer in solchen Fllen wird geprft, ob und wie viele Menschen betroffen sind. In diesem Fall mussten 1493 Menschen, die im Umkreis von 500 Metern wohnen, die Wohnung verlassen, in der Sicherheitszone (zwischen 500 und 1000 Meter rund um den Fundort) sind weitere 9643 Menschen zu Hause, dazu noch fnf Schulen und ein Kindergarten. An sie alle wurden durch 20 Mitarbeiter der Stadtverwaltung Freitag und Samstag mehr als 8000 Flugbltter verteilt. die DVG und die Bahn mussten in der Zeit fr alternative Befrderungsmglichkeiten sorgen, in der Busse und Straenbahnen nicht mehr fahren.
Whrend die Schler um den Untericht nicht herumkamen, mussten die Kinder aus dem Kindergarten zu Hause bleiben.
Als um 11.40 Uhr die Bombe endgltig entschrft worden war, konnte Giesecke aufamten und die Autos, die sich vor den Absperrungen drngten, ihre Fahrt fortsetzen.
 

Attachments

  • 59065-Foto12.jpg
    59065-Foto12.jpg
    32.7 KB · Views: 28
  • 59065-Foto11.jpg
    59065-Foto11.jpg
    35.6 KB · Views: 28
  • 59065-Foto9.jpg
    59065-Foto9.jpg
    30.3 KB · Views: 43
  • 59065-Foto7.jpg
    59065-Foto7.jpg
    39 KB · Views: 20
  • 59065-Foto6.jpg
    59065-Foto6.jpg
    37.7 KB · Views: 21
  • 56414-DSCF3981.jpg
    56414-DSCF3981.jpg
    33.2 KB · Views: 27
  • 59065-Foto13.jpg
    59065-Foto13.jpg
    26.1 KB · Views: 22
  • 59065-Foto3.jpg
    59065-Foto3.jpg
    40.1 KB · Views: 19
  • 56414-DSCF3982.jpg
    56414-DSCF3982.jpg
    36.4 KB · Views: 28
  • 56414-DSCF3984.jpg
    56414-DSCF3984.jpg
    43.5 KB · Views: 24
  • hh.jpg
    hh.jpg
    23.8 KB · Views: 9
  • dddddd.jpg
    dddddd.jpg
    45 KB · Views: 220
Last edited:
Lanne / Tarbes (France) 06.10.2010 _ 08:21 _ 500kg Bomb
Ces bombes oublies sous nos pieds


Les dmineurs sont rgulirement sollicits pour neutraliser des bombes laisses par les prcdentes guerres en Midi-Pyrnes et des explosifs oublis, tonnament nombreux dans la rgion.
Un pais dossier aux archives des Hautes-Pyrnes. Il s'est rvl l'examen que les trous causs par les bombes non clates ont t remplis par le chef des commandos d'explosifs crit l'occupant allemand la prfecture de Tarbes et au directeur de l'usine Morane Saulnier. Dans la nuit du 10 au 11 mars 1944, l'usine d'avions a en effet t bombarde. Six vagues anglaises qui ont largu 150 bombes explosives et incendiaires. Seulement voil…. outre les dgts, un pourcentage non ngligeable d'engins n'a pas explos. Et sur le plan d'poque du site, chaque impact est not, chaque bombe intacte rpertorie… Officiellement, au 24 mars, tout aurait t trait, sauf la bombe du champ de bl, enfouie volontairement .
Lundi 21 juin 2010, midi. C'est l'une de ces bombes de 450 kg (dont 200 d'explosif) qui refait surface sur le chantier de la RN21, entre Tarbes et Lourdes, interrompant les travaux. Au printemps, on avait aussi retrouv deux bombes incendiaires exploses sur le chantier d'assainissement de l'usine constate galement Jean-Claude Loste, responsable hygine et scurit de Daher-Socata, dsormais hritier de Morane-Saulnier. Certes, la carte laisse aux archives n'avait jamais t ractualise mais comme on connat l'histoire, ici, on reste vigilant… Ainsi qu'en d'autres lieux stratgiques de la rgion. Et pour cause.


Centaines de tonnes largues

attachment.php


Car il suffit de jeter un œil la carte de la Rsistance en Haute-Garonne, accroche dans l'entre du centre de dminage de Toulouse, pour se rendre compte que Midi-Pyrnes n'a pas non plus t pargn avant la Libration. Ce qu'on aurait parfois tendance oublier, le temps passant. Mais ce que rappelle ponctuellement ces munitions refaisant surface.
Bombardement de Montaudran, de Blagnac et Saint-Martin du Touch le 5/6 avril 1944, raid sur la poudrerie, l'Onia, le 1/2 mai 1944; attaque massive de Blagnac, Francazal et du dpt d'essence de Monbartier, dans le Tarn et Garonne, le 24 juin 1944, par 240 superforteresses B17 qui lcheront 521 tonnes de bombes au total, ce jour-l sur la rgion toulousaine... A priori, tout le connu a t "nettoy", mais aucun dmineur ne prend ce pass la lgre. Car en moyenne, on traite trois six tonnes d'explosifs par an dans la rgion, principalement issus des deux dernires guerres explique ric Bourgogne, patron du dminage en Midi-Pyrnes, dont l'quipe contrle actuellement Monbartier avant l'implantation d'une ZAC.
Vestiges de trois guerres

1870-1871, 1914-1918, 1939-1945… on retrouve dans notre rgion des engins de ces trois guerres, notamment parce qu'il y avait des arsenaux Tarbes, Toulouse ou Castres explique ric Bourgogne dont les 14 dmineurs interviennent sur toutes les dcouvertes de munitions. Des dcouvertes qui se font plus souvent au printemps et en t, car c'est le moment o les gens bchent leur jardin, dbroussaillent, et c'est alors qu'ils trouvent souvent ces explosifs oublis .
500 tonnes retrouves en France par an: le dminage reprsente encore 6 7 sicles de travail pour les dmineurs ric Bourgogne, chef du centre de dminage interdpartemental de Toulouse.
Le chiffre : 6

tonnes>par an. Les dmineurs de Midi-Pyrnes effectuent de 250 270 interventions par an sur des munitions de guerre et traitent une moyenne allant de trois six tonnes d'explosifs chaque anne.
Surtout ne touchez rien

ric Bourgogne, responsable du centre de dminage de Midi-Pyrnes.
Notre rgion est-elle particulirement expose et que faire en cas de dcouverte ?
Midi-Pyrnes a t moins touch que le nord-est ou la Normandie, mais on y trouve pas mal de choses. Nous faisons ainsi en moyenne 250 270 interventions par an et aujourd'hui, par exemple, nous avons fait une grenade de 14-18 en plein Toulouse et quatre obus dans le Lot. On trouve ainsi beaucoup de souvenirs qui avaient t ramens de la premire guerre mondiale par un grand pre, ou des munitions perdues, voire des explosifs bricols comme ce cylindre fabriqu par la rsistance qu'on a galement retrouv Toulouse explique ric Bourgogne, pice en mains, soulignant qu'on dcouvre galement tout ce qui a pu tre laiss durant la premire guerre mondiale dans certaines villes avec des arsenaux, comme Toulouse, Tarbes ou Castres. Nous avons mme retrouv des munitions de la guerre de 1870. Mais notre proccupation aujourd'hui, ce sont aussi tous les souvenirs que certains rapportent des Balkans. C'est un problme sur lequel nous sommes trs vigilants. Que faire en cas de dcouverte, prsent ?
C'est trs simple NE PAS TOUCHER, NE PAS DPLACER puis alerter la mairie et les forces de l'ordre pour qu'elles balisent. Ensuite, ce sont eux qui nous appellent.
 

Attachments

  • tarbes.jpg
    tarbes.jpg
    77 KB · Views: 228
Last edited:
Cabourg (France)

11 Oct 2010 / British 250 kg bomb


attachment.php
 

Attachments

  • cabourg1.jpg
    cabourg1.jpg
    64.1 KB · Views: 24
  • cabourg2.jpg
    cabourg2.jpg
    70.2 KB · Views: 197
Potsdam (Germany)

14.10.2010/ 14:11
Blindgnger in der Nuthe/ Bombe in Potsdam erfolgreich gesprengt

http://www.maerkischeallgemeine.de/...ihe=16&blockid=13956393&picId=13956414_493473


VIDEO :
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachric...Vermischtes/250-kg-Bombe-in-Potsdam-gesprengt

Potsdam - Die im Rahmen der planmigen Suche nach Blindgngern aus dem Zweiten Weltkrieg in der Nuthe gefundene 250-kg-Bombe US-amerikanischer Herkunft wurde heute Mittag erfolgreich gesprengt.
In Vorbereitung der Manahme waren die Evakuierung von rund 7.000 Einwohnern im 600-Meter-Wirkungsbereich der Bombe und umfangreiche Sperrungen erforderlich. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung gingen ab 8 Uhr von Tr zu Tr und forderten die noch anwesenden Brgerinnen und Brger auf, ihre Wohnungen zu verlassen.
Besonders ltere Potsdamerinnen und Potsdamer nutzten die Mglichkeit, mit einem Bus-Shuttle zur Aula im Humboldt-Gymnasium zu fahren und dort die Zeit bis zur erfolgreichen Beendigung der Sprengung zu verbringen.
Mehr als 280 gehunfhige und bettlgerige Personen wurden durch die Feuerwehr transportiert. In der Stadtverwaltung war am Vortag zur Information von Betroffenen ein Brgertelefon geschaltet, von dem rege Gebrauch gemacht wurde.
Nach Abschluss der Evakuierung des betroffenen Gebietes, die gegen 11 Uhr beendet war, erfolgte 12:05 Uhr die Sprengung des Blindgngers durch Sprengmeister Manuel Kunzendorf vom Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Brandenburg.
Im Einsatz waren insgesamt rund 600 Krfte, darunter 300 Mitarbeiter de Stadtverwaltung, 60 Feuerwehrleute und Einsatzkrfte des THW und rund 200 Polizisten und Mitglieder der Wasserwacht.
Alle Verkehrssperrungen in Potsdam wurden um 12:21 Uhr aufgehoben. Die Deutsche Bahn teilte mit, dass die S-Bahn-Linie S 7 seit 12.40 Uhr wieder bis nach Potsdam Hbf verkehrt.

Die Zge der RE Linie 1 in Richtung Berlin-Frankfurt (Oder) halten ab 13.24 Uhr und in Richtung Magdeburg ab 13.38 Uhr wieder im Potsdamer Hauptbahnhof.

(Mrkische Allgemeine)

attachment.php
 

Attachments

  • MAZ_bombe_11.jpg
    MAZ_bombe_11.jpg
    51.1 KB · Views: 56
  • MAZ_bombe_09.jpg
    MAZ_bombe_09.jpg
    80.8 KB · Views: 51
  • MAZ_bombe_08a.jpg
    MAZ_bombe_08a.jpg
    38.3 KB · Views: 56
  • MAZ_bombe_08.jpg
    MAZ_bombe_08.jpg
    27.2 KB · Views: 44
  • MAZ_bombe_01.jpg
    MAZ_bombe_01.jpg
    63.6 KB · Views: 193
  • eod.JPG
    eod.JPG
    45.7 KB · Views: 57
  • 10.jpg
    10.jpg
    50.9 KB · Views: 51
  • 07.jpg
    07.jpg
    29.1 KB · Views: 46
  • MAZ_bombe_02.jpg
    MAZ_bombe_02.jpg
    24 KB · Views: 46
Last edited:
Very interesting info, but has someone more details?

What kind of US 500 lb. bomb has been detonated, a GP or a SAP?
What was the reason that the bomb has to be detonated?
How deep under water was the bomb?
How thick was the layer of straw that was floating above the bomb?
Is there any information till which distance fragmentations has been found.
Was there collateral damage?
 
Hi Antoon

if you visit the link, you'll find some pictures of damages on the ground close to the river .
 
Hello Antoon! I have information for you! It was US 250 lb GP bomb. She was assumed the fuze not to be opened blown up there could, it a LZZ. The bomb was to approx. 130 cm under water. It 40 bundles straw used approx. 10 tons. There was damage none. I have information from Manuel Kunzendorf, which ammunition technician that blew up the bomb. Greeting Harry
 
Harry,

Thank you very much for the info.

So not a 250 kg (500 lb.) but a 250 lb. US General Purpose bomb. That makes a lot of difference.
 
23. Juli 2005 / Rhlinghausen (Germany)
HC 4000 Bomb

www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/Luftmine

Rhlinghausen im Ausnahmezustand:
Luftmine innerhalb von 40 Minuten entschrft

attachment.php


Das Handwerkzeug von Kampfmittelrumern besteht aus Zangen. Kneifzange, Rohrzange, Detonatorenzange.
Mehr hat Horst Firzlaff am Samstag, 23. Juli 2005, nicht bentigt, um eine 1.800 kg schwere und mit 1.400 kg Sprengstoff gefllte Luftmine aus dem Zweiten Weltkrieg zu bezwingen. In einer Rekordzeit von 40 Minuten. Ihm ging es vorher nicht schlecht, aber "jetzt geht es mir besser", meinte der 55-Jhrige nach getaner Arbeit.

Man male sich einmal aus, man msste selbst in so ein Erdloch hinabsteigen und an drei Zndern herumtfteln, die bei falscher Handhabung die Explosion des gesamten Sprengstoffs herbeifhren... Vorher ruhig schlafen - unmglich wre das! Doch Horst Firzlaff, der ab der ca. 120. Bombe aufgehrt hat, seine brenzligen Einstze zu zhlen, hat tatschlich auch in der Nacht auf den 23. Juli beide Augen zugemacht. Ob es Uwe Pawlowski auch so erging, ist nicht berliefert. Der 42-Jhrige absolviert beim Kampfmittelrumdienst Arnsberg seine Ausbildung zum Truppfhrer - und "durfte" Meister Firzlaff bei der Luftmine in Rhlinghausen - einer "HC 4000" - zur Hand gehen. Fr ihn war es die Begegnung mit seiner fnften Bombe. Das Date in der Grube kommentierte Pawlowski anschlieend mit den Worten: "Die Anspannung ist sehr gro gewesen - aber ich habe viel gelernt." Ausbildungsziel erreicht, wrde man an dieser Stelle wohl trocken bemerken.

Przisionsarbeit in nur 40 Minuten
In nur 40 Minuten schafften es Firzlaff und Pawlowski, das groe Ungetm aus dem Zweiten Weltkrieg (Lnge 2 Meter, Durchmesser 75 cm) unschdlich zu machen. Der Schlagbolzen am kritischen Znder, der durch den Aufprall schon ins Innere der Bombe vorgeprescht war, konnte ohne Probleme mit der Kneifzange herausgezogen werden. Anschlieend schraubte das kampfmittelerprobte Team den Znder heraus und Firzlaff machte sich an die kniffelige Aufgabe, den Detonator zum Vorschein zu bringen. 20 Minuten pro Znder hatte er ursprnglich gerechnet - er blieb unter der Zeit und stellte sich schneller als erwartet wieder der Presse, die ihn vor und nach der Entschrfung zumindest mit Fragen bombardierten. Was ihm von Angesicht zu Angesicht mit der noch scharfen Mine durch den Kopf gehe, wollte etwa jemand wissen. "Mir geht die Funktionsweise der Znder durch den Kopf", antwortete der Profi, der sich durch Nichts - auch nicht durch die noch zahlreichen Wnsche von Fotografen und Kameramann kurz vor Beginn der Manahme - aus der Ruhe bringen lie. "Geduld ist ganz wichtig", hatte der Feuerwerker von jeher betont. Dass er darin wahrlich meisterhaft geschult ist, bewies er am Samstag.

Lob an die Bevlkerung
Die Ruhe bewahrten allerdings viele Menschen mehr whrend der Groaktion. Karl-Wilhelm Schulte-Halm vom stdtischen Fachbereich ffentliche Ordnung, ebenfalls ein erprobter Mann in Sachen Bomben und Evakuierung, lobte die Bevlkerung in Rhlinghausen: "Ich mchte mich bei den Bewohnern bedanken, sie waren alle sehr vernnftig und haben ihre Huser rechtzeitig verlassen." Nur in zwei Fllen htte die Polizei, die brigens mit 150 Beamten vor Ort war, die berzeugenden Argumente fr das Befolgen der Anweisungen der Stadt liefern mssen. Insgesamt mussten an die 11.000 Menschen den Gefahrenbereich verlassen bzw. Kellerrume aufsuchen. 120 Mitarbeiter der Verwaltung hatten sich am Samstagmorgen in der Realschule an der Burg versammelt und waren dann grppchenweise ausgeschwrmt, um sich vom Leerstand der Wohnungen zu berzeugen und Sperrposten zu beziehen.
Auf dem Schulhof der Realschule kam der neue Einsatzleitwagen der Feuerwehr erstmals zum Einsatz. Peter Gawron, stellvertretender Feuerwehrchef, behielt von dort aus den berblick ber alle zur Verfgung stehenden Transport- und Lschfahrzeuge von DRK, ASB und eben Feuerwehr. Am Nachmittag konnte er Bilanz ziehen: 58 kranke oder gehunfhige Menschen hatten im Rahmen der Evakuierung Hilfe zum Verlassen der Gefahrenzone geordert, eine Person wurde in Begleitung des Notarztes ins Krankenhaus gebracht. Reibungslos verlief auch das Rumen des DRK-Altenhilfezentrums an der Bergmannstrae. Der Malteser Hilfsdienst kmmerte sich in der Sporthalle im Sportpark Wanne-Sd um rund 50 Personen, die sich fr die Zeit der Sperrung dort eingefunden hatten. Mit prall gefllten Verpflegungsbeuteln fr alle Helfer bewies auch das THW ein gutes Gespr in Sachen Betreuung.

Hlle der "Litfasssule" kommt zurck nach Herne
Bei der Bergung der entschrften Luftmine spielte das THW ebenfalls eine tragende Rolle: Ein Spezialfahrzeug des Hilfswerks holte die "Litfasssule", im Krieg als so genannter "Wohnblock-Knacker" eingesetzt, aus dem Erdreich und befrderte sie zu dem LKW vom Kampfmittelrumdienst. Mit viel Gefhl wurde der 1.800-kg-Koloss verladen und fr die Fahrt nach Bren gut gesichert. Dort wird das Fundstck aus Rhlinghausen nun in einem Munitionslager aufgeschnitten, der Sprengstoff herausgenommen und verbrannt. Die Hlle kommt dann wieder zurck nach Herne - und wird den Flur des Fachbereichs ffentliche Ordnung am Berliner Platz schmcken.


Von Silke Bender (Text) und Thomas Schmidt (Fotos)
.
 

Attachments

  • e.JPG
    e.JPG
    25.6 KB · Views: 45
  • d.JPG
    d.JPG
    18.1 KB · Views: 26
  • c.JPG
    c.JPG
    24.8 KB · Views: 24
  • b.JPG
    b.JPG
    19.1 KB · Views: 238
  • a.JPG
    a.JPG
    20.4 KB · Views: 27

Attachments

  • r.JPG
    r.JPG
    25.6 KB · Views: 45
  • s.JPG
    s.JPG
    24.4 KB · Views: 63
  • t.JPG
    t.JPG
    19.6 KB · Views: 69
  • v.JPG
    v.JPG
    17.4 KB · Views: 55
  • w.JPG
    w.JPG
    14.5 KB · Views: 51
  • x.JPG
    x.JPG
    17.7 KB · Views: 55
  • y.JPG
    y.JPG
    17 KB · Views: 52
  • z.JPG
    z.JPG
    24.4 KB · Views: 163
Bridgwater Bay (U.K) Saturday, 12 April 2008 / 700 kg German mine


BBC News - 700 kg German mine from WWII detonated on UK beach
http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/england/somerset/7343780.stm


Experts detonate WWII beach mine

Bomb disposal experts have detonated a 1,500 lb (700kg) World War II mine which was washed up on a Somerset beach.

attachment.php

Large crowds watched the explosion on Saturday morning

Bomb disposal experts have detonated a 1,500lb (700kg) World War II mine which was washed up on a Somerset beach.

A mile-wide (1.6km) exclusion zone was set up around the German mine after a fisherman spotted the device on Stert Island in Bridgwater Bay on Thursday.
Large crowds lined the Esplanade at Burnham to watch Royal Navy explosives experts detonate the mine just before midday on Saturday.
Police said the operation had gone to plan and the area was now safe.
Technical difficulties and failing light meant bomb disposal experts had to call off plans to carry out a controlled explosion on Friday.
The 10ft (3m) long mine was dropped by a plane during the war to disrupt shipping lanes.

Mark Newman, of Burnham's community website Burnham-On-Sea.com, witnessed the blast.
He said: "A large crowd of onlookers lined the seafront to watch an event that will certainly be talked about for many years to come.
"We saw a huge plume of water gush into the air which was followed by a loud bang and 'oohs' and 'ahhs' from the crowds. It was a very memorable morning."
Despite being on Stert Island for many years, the bomb has only recently become visible with shifting sands and mud.
Bridgwater Bay is home to about 190 species of birds and several sites of historical interest, including 12th Century fish weirs.
Dr Helen Phillips, chief executive of Natural England, said: "Natural England has been working closely with the emergency services to ensure that any impact on the site is minimised.
"The fossil beds and the submerged forest, which are protected within the National Nature Reserve (NNR), are fortunately all out of range."
 

Attachments

  • _44562489_.jpg
    _44562489_.jpg
    12.8 KB · Views: 154
Top