TRIER (Germany) / 15.10.2010
VIDEO :
http://www.volksfreund.de/nachricht...e-aber-gelungene-Entschaerfung;art754,2575914
Bombenfund in Trier: Schwierige, aber gelungene Entschrfung
Von unserer Redakteurin Christiane Wolff
Als schwierig erwies sich die Entschrfung der Fliegerbombe, die am Mittwoch in der Trierer Gterstrae gefunden worden war. Erst um 23.35 Uhr war die Gefahr gebannt.
Diesmal war die Aufgabe, die die vier Mnner vom Kampfmittelrumdienst (KMRD) erledigen mussten, besonders gefhrlich: „Eine so schwierige Entschrfung haben wir nur rund alle fnf Jahre“, sagte KMRD-Chef Horst Lenz. Denn die britische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wartete mit Besonderheiten auf: Den Znder hatten vermutlich russische Kriegsgefangene, die im Krieg zum Munitionsrumen gezwungen wurden, so manipuliert, dass schon eine leichte Erschtterung eine Explosion htte auslsen knnen.
Zum anderen hatte sich das Bleiazid der Sprengkapsel in Spuren von hochexplosivem Kupfersalz verwandelt. Und so dauerte die Entschrfung – hufig eine Sache von wenigen Minuten – lange: Um 22 Uhr hatte der Kampfmittelrumdienst damit begonnen, den Znder von der Sprengladung zu trennen.
Um 23.35 Uhr kam die Entwarnung: Die Bombe ist entschrft. Mit einem lauten Knall hatten die Experten kontrolliert und wie geplant die Zndladung vor Ort gesprengt. Die Bombe mit dem eigentlichen Sprengstoff kommt per LKW in ein Munitionslager nach Koblenz.
Ab 23.40 Uhr konnten die 4000 evakuierten Anwohner wieder zurck in ihre Wohnungen. 130 Feuerwehrleute, 80 Polizisten und etliche Hilfskrfte von DRK, Technischem Hilfswerk, den Maltesern und den Johannitern hatten zuvor fr eine reibungslose Evakuierung der knapp 40 Straenzge in Trier-Ost und Mitte/Gartenfeld gesorgt. Auch der Bahnhof war gesperrt, das Alleencenter gerumt.
Mehr als 60 bettlgerige und kranke Anwohner mussten mit Krankenwagen in die Sammelstellen gebracht werden. Um schneller durchzukommen, schalteten die Krankenwagen teilweise Blaulicht und Martinshorn.
============
Fund am Trierer Bahnhof: Bombe war umgebaute Mine
(woc) Der Schlagbolzen in der Zndvorrichtung der Bombe war nur noch lose montiert. "Vermutlich hat einer der russischen Kriegsgefangenen, die damals zum Munitionsrumen eingesetzt wurden, den Bolzen erst abmontiert und dann wieder lose eingesetzt, um so die Bombe zu einer Mine umzubauen und die deutschen Feinde zu schdigen", erklrt Horst Lenz, Leiter des rheinland-pflzischen Kampfmittelrumdienstes.
Der gefhrlichste Moment bei der Bergung und der fr Freitagabend geplanten Entschrfung der Bombe drfte damit schon vorbei sein. "Als die Baggerfahrer die Bombe freigelegt und zunchst unentdeckt mit der Baggerschaufel hochgehoben und an anderer Stelle wieder abgelegt hat, htte die Bombe leicht hochgehen knnen", sagt Lenz. Weil der Bombentyp besonders dickwandig sei und dadurch bei einer Explosion ein enormer Splitterflug entstehe, htten Menschen im Freien in einem groen Umkreis verletzt werden knnen.
Den losen Bolzen haben die Experten des Kampfmittelrumdienstes bei ihrer Begutachtung der Bombe am Mittwochnachmittag entfernt. "Jetzt kann erstmal nichts mehr passieren", sagt Lenz.
Extra: Hauptbahnhof geschlossen
Der Hauptbahnhof wird ab 21 Uhr bis voraussichtlich Mitternacht gesperrt. Von 21 Uhr bis 22 Uhr werden die Reisenden aus noch ankommenden Zgen mit Bussen an die Haltestelle Simeonstift im Stadtzentrum gebracht. Die Parkpltze rund um den Bahnhof sind nicht erreichbar.
Ab 22 Uhr ruht der Zugverkehr im Hauptbahnhof. Zge von und nach Saarbrcken, Luxemburg und Perl enden und beginnen in Karthaus. Zge von und nach Koblenz und Gerolstein enden und beginnen in Ehrang.
Zwischen den Bahnhfen Karthaus und Ehrang werden Busse eingesetzt, die ebenfalls die Haltstelle Simeonstift anfahren. Die Bahnhfe Pfalzel und Trier Sd knnen nicht angefahren werden. Reisende von und zu diesen Bahnhfen knnen die fahrplanmigen Busse der Trierer Stadtwerke nutzen.
Extra: Umleitungen wegen Bombenentschrfung
Am Freitag wird ab 21 Uhr bis ca. 24 Uhr die Fliegerbombe entschrft. Alle Straen im Umkreis von 500 Metern um die Fundstelle werden gesperrt. Da dies auch die Bussteige am Hauptbahnhof, Domnenstrae, Krenzerstae, Ostallee und Theodor Heuss Allee betrifft, ist der letzte Anschluss am Hauptbahnhof um 21 Uhr. Ab 21:30 Uhr treffen sich die Busse zum Anschluss im Sternverkehr an der Porta Nigra.
Dadurch ergeben sich fr folgende Umleitungen.
Die Linie 81 endet an der Porta Nigra am Bussteig 1. Fahrtbeginn ist am Bussteig 7.
Die Linie 82 endet am Bussteig 1. Fahrtbeginn ist am Bussteig 9.
Die Linie 83 mit Ziel Tarforst fhrt nach dem Anschluss ab Porta Nigra ber Paulinstrae, Wasserweg, Avelsbacher Strae.
Die Linie 83 mit Ziel Feyen (Domnenstrae ist gesperrt) fhrt ber ber Avelsbacher Strae, Wasserweg, Paulinstae, Porta Nigra.
Die Linie 84 mit Ziel Hauptbahnhof fhrt bis Mustorstrae die normale Route, dann ber Weimarer Allee, Kaiserstrae, Westrasse, Porta Nigra Bussteig 1.
Die Linie 84 mit Ziel Irsch fhrt ab Porta Nigra Bussteig 1 ber Westtrasse, Sdallee, Ostallee, Mustorstrae und ab dort die normale Route.
Die Linie 86 endet und startet am Bussteig 3.
Die Linie 87 in Richtung Pluwigfhrt ab Bussteig 5 ber die Westtrasse, Sdallee, Ostallee,
Mustorstrae und ab dort die normale Route.
Die Linie 87 Richtung Quint fhrt bis Mustorstrae die normale Route, dann ber Weimarer Allee, Kaiserstrae, Westrasse bis Porta Nigra Bussteig 8; ab dort gilt die normale Route.
Weitere Informationen erhalten die Fahrgste unter der Telefonnummer 0651 717-3375
Die Busse von RMV (21:00 und 23:00 Uhr nach Hermeskeil) und Moselbahn (23:30 Uhr nach Fell fahren ab Porta Nigra Bussteig 3)
Extra: Parkhaus Ostallee gesperrt
Ab 20 Uhr bis zur Entschrfung der Bombe ist auch das Parkhaus Ostallee gesperrt. Whrend der Sperrung knnen dort geparkte Autos nicht ausfahren.