What's new
British Ordnance Collectors Network

This is a sample guest message. Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to participate on this site by adding your own topics and posts, as well as connect with other members through your own private inbox!

Bombs recovered

Felixstowe beach (U.K) / 22 April 2008 / 1000 lb World War II bomb

http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/england/suffolk/7360092.stm

Tide hits bomb explosion effort

Royal Navy divers are trying to attach an explosive charge to a 1,000lb (500kg) World War II bomb towed two miles out to sea off Suffolk.
The bomb, found on a Felixstowe beach on Monday, is now lying on the seabed.
Tidal currents prevented the divers attaching the charge but they will make more attempts later, police said.
A half-mile exclusion cordon will remain in place around the bomb until it is exploded, but people moved from their homes have now returned.

attachment.php

The device is thought to be German and weighs about 1,000lb

A floating raft was attached to the device by a Royal Navy bomb disposal unit and it was towed out to sea.
A police spokeswoman said: "If the operation is not successful when the tide ebbs more Royal navy divers will be called in."
Food and shelter
Hundreds of people were forced to spend Monday night away from their homes.
About 1,200 homes were evacuated, with the majority of residents staying with family and friends.
But more than 40 people sought refuge in one of the town's sports centres.
The bomb was unearthed early on Monday morning by a contractor working on the area's sea defences.
It is thought to be German in origin.
A special telephone number has been set up for anyone who needs advice or guidance - 01473 613600.
 

Attachments

  • _44562489_.jpg
    _44562489_.jpg
    13.9 KB · Views: 220
Bblingen (Germany) / 30.07.2009 / Luftmine von 1,8 Tonnen

http://www.stuttgarter-zeitung.de/s...mbe-entschaerft-grossalarm-in-boeblingen.html

Bombe entschrft . Groalarm in Bblingen

Stephan Germann, verffentlicht am 30.07.2009
Fotos: Markus Palmer

Bblingen - Explosiver Fund in Bblingen:
Bei Bauarbeiten auf einem ehemaligen Firmengelnde sind Arbeiter am Mittwoch auf eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gestoen. Verletzt wurde dabei niemand. Nach Polizeiangaben handelte es sich um eine sogenannte Luftmine von 1,8 Tonnen Tonne Gewicht. Sie wurde am Abend entschrft. Die Polizei lste Groalarm aus. Alle verfgbaren Beamten im Kreis Bblingen waren im Einsatz.

Das Gebiet wurde evakuiert.
Betroffen waren die Gebude im Umkreis von 400 Metern um den Fundort in der Panoramastrae. Gerumt werden mussten unter anderem ein Schulzentrum samt Schwimmhalle, zwei Kindergrten und mehrere Hochhuser. Insgesamt, so schtzt die Polizei, mussten mehrere hundert Menschen in Sicherheit gebracht werden.
Durch die weitrumige Absperrung kam es in Bblingen zu Behinderungen.
Der Kampfmittelrumdienst entschrfte die Bombe binnen Minuten. Noch im Laufe des Abends konnten die Menschen in ihr Zuhause zurckkehren.
 

Attachments

  • 168590.jpg
    168590.jpg
    33.6 KB · Views: 59
  • 168591.jpg
    168591.jpg
    25.3 KB · Views: 52
  • 168654.jpg
    168654.jpg
    36.4 KB · Views: 52
  • 168655.jpg
    168655.jpg
    34.4 KB · Views: 50
  • 168656.jpg
    168656.jpg
    32.5 KB · Views: 52
  • 168657.jpg
    168657.jpg
    29.7 KB · Views: 50
  • 168658.jpg
    168658.jpg
    30 KB · Views: 59
  • a.jpg
    a.jpg
    39.4 KB · Views: 63
  • bombe510.jpg
    bombe510.jpg
    68.5 KB · Views: 68
Last edited:
Felixstowe beach (U.K) / 22 April 2008 / 1000 lb World War II bomb

http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/england/suffolk/7360092.stm

Tide hits bomb explosion effort

Royal Navy divers are trying to attach an explosive charge to a 1,000lb (500kg) World War II bomb towed two miles out to sea off Suffolk.
The bomb, found on a Felixstowe beach on Monday, is now lying on the seabed.
Tidal currents prevented the divers attaching the charge but they will make more attempts later, police said.
A half-mile exclusion cordon will remain in place around the bomb until it is exploded, but people moved from their homes have now returned.

attachment.php

The device is thought to be German and weighs about 1,000lb

A floating raft was attached to the device by a Royal Navy bomb disposal unit and it was towed out to sea.
A police spokeswoman said: "If the operation is not successful when the tide ebbs more Royal navy divers will be called in."
Food and shelter
Hundreds of people were forced to spend Monday night away from their homes.
About 1,200 homes were evacuated, with the majority of residents staying with family and friends.
But more than 40 people sought refuge in one of the town's sports centres.
The bomb was unearthed early on Monday morning by a contractor working on the area's sea defences.
It is thought to be German in origin.
A special telephone number has been set up for anyone who needs advice or guidance - 01473 613600.

The good old Navy lost it on the Tow out to see. Took days to find it again using Towed Array. But did they???? Something was exploded out at sea. Very pessimistic about this one!
 
23. Juli 2005 / Rhlinghausen (Germany)
HC 4000 Bomb

www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/Luftmine

Rhlinghausen im Ausnahmezustand:
Luftmine innerhalb von 40 Minuten entschrft

attachment.php


Das Handwerkzeug von Kampfmittelrumern besteht aus Zangen. Kneifzange, Rohrzange, Detonatorenzange.
Mehr hat Horst Firzlaff am Samstag, 23. Juli 2005, nicht bentigt, um eine 1.800 kg schwere und mit 1.400 kg Sprengstoff gefllte Luftmine aus dem Zweiten Weltkrieg zu bezwingen. In einer Rekordzeit von 40 Minuten. Ihm ging es vorher nicht schlecht, aber "jetzt geht es mir besser", meinte der 55-Jhrige nach getaner Arbeit.

Man male sich einmal aus, man msste selbst in so ein Erdloch hinabsteigen und an drei Zndern herumtfteln, die bei falscher Handhabung die Explosion des gesamten Sprengstoffs herbeifhren... Vorher ruhig schlafen - unmglich wre das! Doch Horst Firzlaff, der ab der ca. 120. Bombe aufgehrt hat, seine brenzligen Einstze zu zhlen, hat tatschlich auch in der Nacht auf den 23. Juli beide Augen zugemacht. Ob es Uwe Pawlowski auch so erging, ist nicht berliefert. Der 42-Jhrige absolviert beim Kampfmittelrumdienst Arnsberg seine Ausbildung zum Truppfhrer - und "durfte" Meister Firzlaff bei der Luftmine in Rhlinghausen - einer "HC 4000" - zur Hand gehen. Fr ihn war es die Begegnung mit seiner fnften Bombe. Das Date in der Grube kommentierte Pawlowski anschlieend mit den Worten: "Die Anspannung ist sehr gro gewesen - aber ich habe viel gelernt." Ausbildungsziel erreicht, wrde man an dieser Stelle wohl trocken bemerken.

Przisionsarbeit in nur 40 Minuten
In nur 40 Minuten schafften es Firzlaff und Pawlowski, das groe Ungetm aus dem Zweiten Weltkrieg (Lnge 2 Meter, Durchmesser 75 cm) unschdlich zu machen. Der Schlagbolzen am kritischen Znder, der durch den Aufprall schon ins Innere der Bombe vorgeprescht war, konnte ohne Probleme mit der Kneifzange herausgezogen werden. Anschlieend schraubte das kampfmittelerprobte Team den Znder heraus und Firzlaff machte sich an die kniffelige Aufgabe, den Detonator zum Vorschein zu bringen. 20 Minuten pro Znder hatte er ursprnglich gerechnet - er blieb unter der Zeit und stellte sich schneller als erwartet wieder der Presse, die ihn vor und nach der Entschrfung zumindest mit Fragen bombardierten. Was ihm von Angesicht zu Angesicht mit der noch scharfen Mine durch den Kopf gehe, wollte etwa jemand wissen. "Mir geht die Funktionsweise der Znder durch den Kopf", antwortete der Profi, der sich durch Nichts - auch nicht durch die noch zahlreichen Wnsche von Fotografen und Kameramann kurz vor Beginn der Manahme - aus der Ruhe bringen lie. "Geduld ist ganz wichtig", hatte der Feuerwerker von jeher betont. Dass er darin wahrlich meisterhaft geschult ist, bewies er am Samstag.

Lob an die Bevlkerung
Die Ruhe bewahrten allerdings viele Menschen mehr whrend der Groaktion. Karl-Wilhelm Schulte-Halm vom stdtischen Fachbereich ffentliche Ordnung, ebenfalls ein erprobter Mann in Sachen Bomben und Evakuierung, lobte die Bevlkerung in Rhlinghausen: "Ich mchte mich bei den Bewohnern bedanken, sie waren alle sehr vernnftig und haben ihre Huser rechtzeitig verlassen." Nur in zwei Fllen htte die Polizei, die brigens mit 150 Beamten vor Ort war, die berzeugenden Argumente fr das Befolgen der Anweisungen der Stadt liefern mssen. Insgesamt mussten an die 11.000 Menschen den Gefahrenbereich verlassen bzw. Kellerrume aufsuchen. 120 Mitarbeiter der Verwaltung hatten sich am Samstagmorgen in der Realschule an der Burg versammelt und waren dann grppchenweise ausgeschwrmt, um sich vom Leerstand der Wohnungen zu berzeugen und Sperrposten zu beziehen.
Auf dem Schulhof der Realschule kam der neue Einsatzleitwagen der Feuerwehr erstmals zum Einsatz. Peter Gawron, stellvertretender Feuerwehrchef, behielt von dort aus den berblick ber alle zur Verfgung stehenden Transport- und Lschfahrzeuge von DRK, ASB und eben Feuerwehr. Am Nachmittag konnte er Bilanz ziehen: 58 kranke oder gehunfhige Menschen hatten im Rahmen der Evakuierung Hilfe zum Verlassen der Gefahrenzone geordert, eine Person wurde in Begleitung des Notarztes ins Krankenhaus gebracht. Reibungslos verlief auch das Rumen des DRK-Altenhilfezentrums an der Bergmannstrae. Der Malteser Hilfsdienst kmmerte sich in der Sporthalle im Sportpark Wanne-Sd um rund 50 Personen, die sich fr die Zeit der Sperrung dort eingefunden hatten. Mit prall gefllten Verpflegungsbeuteln fr alle Helfer bewies auch das THW ein gutes Gespr in Sachen Betreuung.

Hlle der "Litfasssule" kommt zurck nach Herne
Bei der Bergung der entschrften Luftmine spielte das THW ebenfalls eine tragende Rolle: Ein Spezialfahrzeug des Hilfswerks holte die "Litfasssule", im Krieg als so genannter "Wohnblock-Knacker" eingesetzt, aus dem Erdreich und befrderte sie zu dem LKW vom Kampfmittelrumdienst. Mit viel Gefhl wurde der 1.800-kg-Koloss verladen und fr die Fahrt nach Bren gut gesichert. Dort wird das Fundstck aus Rhlinghausen nun in einem Munitionslager aufgeschnitten, der Sprengstoff herausgenommen und verbrannt. Die Hlle kommt dann wieder zurck nach Herne - und wird den Flur des Fachbereichs ffentliche Ordnung am Berliner Platz schmcken.


Von Silke Bender (Text) und Thomas Schmidt (Fotos)
.

Great job.

Have someone some more info about the location where this British Cookie has been found.

Was it found after a search, or was it found by accident during excavation?
How deep was the bomb under the ground?
In what kind of soil was it found, sand, clay, etc.?

Greetings Antoon
 
The bomb has also a The picture is not of the US 500 lb. GP bomb that has been found, but a picture of a 60 lb. SAP-HE warhead of the 3 inch rocket. Many times news agencies take a picture they have in there archive, not knowing what they are publishing. :tinysmile_cry_t3: The American 500 lb. GP bomb has a M103 nose fuze and a AN-M101 tailfuze. The bomb will not be detonated, but defused.
 
Last edited:
The picture is not of the US 500 lb. GP bomb that has been found, but a picture of a 60 lb. SAP-HE warhead of the 3 inch rocket. Many times news agencies take a picture they have in there archive, not knowing what they are publishing. The American 500 lb. GP bomb has a M103 nose fuze and will not be detonated, but defused.

Exact Antoon .
 
Thanks for the information.
On the moment they are searching the terrain for other bombs.
They said that the bomb should be carried away after october 24 with other explosives, if found.
I hope I can see the explosion.
If it's possible to see it I will film it and post a link here.

The terrain where the bomb was found has a big military history.
Personaly I have 2 connections with it.
My grandfather brought N.S.B. members to a building on the terrain with a unloaded Lee Enfield rifle in British battle dress.
And a WW2 vehicle club called "Santa-F" has rented a building there.
And I'm no stranger to that club:tinysmile_twink_t2:.
 
TRIER (Germany) / 15.10.2010

VIDEO :

http://www.volksfreund.de/nachricht...e-aber-gelungene-Entschaerfung;art754,2575914

Bombenfund in Trier: Schwierige, aber gelungene Entschrfung

Von unserer Redakteurin Christiane Wolff
Als schwierig erwies sich die Entschrfung der Fliegerbombe, die am Mittwoch in der Trierer Gterstrae gefunden worden war. Erst um 23.35 Uhr war die Gefahr gebannt.

Diesmal war die Aufgabe, die die vier Mnner vom Kampfmittelrumdienst (KMRD) erledigen mussten, besonders gefhrlich: „Eine so schwierige Entschrfung haben wir nur rund alle fnf Jahre“, sagte KMRD-Chef Horst Lenz. Denn die britische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wartete mit Besonderheiten auf: Den Znder hatten vermutlich russische Kriegsgefangene, die im Krieg zum Munitionsrumen gezwungen wurden, so manipuliert, dass schon eine leichte Erschtterung eine Explosion htte auslsen knnen.
Zum anderen hatte sich das Bleiazid der Sprengkapsel in Spuren von hochexplosivem Kupfersalz verwandelt. Und so dauerte die Entschrfung – hufig eine Sache von wenigen Minuten – lange: Um 22 Uhr hatte der Kampfmittelrumdienst damit begonnen, den Znder von der Sprengladung zu trennen.
Um 23.35 Uhr kam die Entwarnung: Die Bombe ist entschrft. Mit einem lauten Knall hatten die Experten kontrolliert und wie geplant die Zndladung vor Ort gesprengt. Die Bombe mit dem eigentlichen Sprengstoff kommt per LKW in ein Munitionslager nach Koblenz.
Ab 23.40 Uhr konnten die 4000 evakuierten Anwohner wieder zurck in ihre Wohnungen. 130 Feuerwehrleute, 80 Polizisten und etliche Hilfskrfte von DRK, Technischem Hilfswerk, den Maltesern und den Johannitern hatten zuvor fr eine reibungslose Evakuierung der knapp 40 Straenzge in Trier-Ost und Mitte/Gartenfeld gesorgt. Auch der Bahnhof war gesperrt, das Alleencenter gerumt.
Mehr als 60 bettlgerige und kranke Anwohner mussten mit Krankenwagen in die Sammelstellen gebracht werden. Um schneller durchzukommen, schalteten die Krankenwagen teilweise Blaulicht und Martinshorn.

============

Fund am Trierer Bahnhof: Bombe war umgebaute Mine



(woc) Der Schlagbolzen in der Zndvorrichtung der Bombe war nur noch lose montiert. "Vermutlich hat einer der russischen Kriegsgefangenen, die damals zum Munitionsrumen eingesetzt wurden, den Bolzen erst abmontiert und dann wieder lose eingesetzt, um so die Bombe zu einer Mine umzubauen und die deutschen Feinde zu schdigen", erklrt Horst Lenz, Leiter des rheinland-pflzischen Kampfmittelrumdienstes.

Der gefhrlichste Moment bei der Bergung und der fr Freitagabend geplanten Entschrfung der Bombe drfte damit schon vorbei sein. "Als die Baggerfahrer die Bombe freigelegt und zunchst unentdeckt mit der Baggerschaufel hochgehoben und an anderer Stelle wieder abgelegt hat, htte die Bombe leicht hochgehen knnen", sagt Lenz. Weil der Bombentyp besonders dickwandig sei und dadurch bei einer Explosion ein enormer Splitterflug entstehe, htten Menschen im Freien in einem groen Umkreis verletzt werden knnen.

Den losen Bolzen haben die Experten des Kampfmittelrumdienstes bei ihrer Begutachtung der Bombe am Mittwochnachmittag entfernt. "Jetzt kann erstmal nichts mehr passieren", sagt Lenz.

Extra: Hauptbahnhof geschlossen

Der Hauptbahnhof wird ab 21 Uhr bis voraussichtlich Mitternacht gesperrt. Von 21 Uhr bis 22 Uhr werden die Reisenden aus noch ankommenden Zgen mit Bussen an die Haltestelle Simeonstift im Stadtzentrum gebracht. Die Parkpltze rund um den Bahnhof sind nicht erreichbar.

Ab 22 Uhr ruht der Zugverkehr im Hauptbahnhof. Zge von und nach Saarbrcken, Luxemburg und Perl enden und beginnen in Karthaus. Zge von und nach Koblenz und Gerolstein enden und beginnen in Ehrang.

Zwischen den Bahnhfen Karthaus und Ehrang werden Busse eingesetzt, die ebenfalls die Haltstelle Simeonstift anfahren. Die Bahnhfe Pfalzel und Trier Sd knnen nicht angefahren werden. Reisende von und zu diesen Bahnhfen knnen die fahrplanmigen Busse der Trierer Stadtwerke nutzen.

Extra: Umleitungen wegen Bombenentschrfung

Am Freitag wird ab 21 Uhr bis ca. 24 Uhr die Fliegerbombe entschrft. Alle Straen im Umkreis von 500 Metern um die Fundstelle werden gesperrt. Da dies auch die Bussteige am Hauptbahnhof, Domnenstrae, Krenzerstae, Ostallee und Theodor Heuss Allee betrifft, ist der letzte Anschluss am Hauptbahnhof um 21 Uhr. Ab 21:30 Uhr treffen sich die Busse zum Anschluss im Sternverkehr an der Porta Nigra.

Dadurch ergeben sich fr folgende Umleitungen.

Die Linie 81 endet an der Porta Nigra am Bussteig 1. Fahrtbeginn ist am Bussteig 7.
Die Linie 82 endet am Bussteig 1. Fahrtbeginn ist am Bussteig 9.
Die Linie 83 mit Ziel Tarforst fhrt nach dem Anschluss ab Porta Nigra ber Paulinstrae, Wasserweg, Avelsbacher Strae.
Die Linie 83 mit Ziel Feyen (Domnenstrae ist gesperrt) fhrt ber ber Avelsbacher Strae, Wasserweg, Paulinstae, Porta Nigra.
Die Linie 84 mit Ziel Hauptbahnhof fhrt bis Mustorstrae die normale Route, dann ber Weimarer Allee, Kaiserstrae, Westrasse, Porta Nigra Bussteig 1.
Die Linie 84 mit Ziel Irsch fhrt ab Porta Nigra Bussteig 1 ber Westtrasse, Sdallee, Ostallee, Mustorstrae und ab dort die normale Route.
Die Linie 86 endet und startet am Bussteig 3.
Die Linie 87 in Richtung Pluwigfhrt ab Bussteig 5 ber die Westtrasse, Sdallee, Ostallee,
Mustorstrae und ab dort die normale Route.
Die Linie 87 Richtung Quint fhrt bis Mustorstrae die normale Route, dann ber Weimarer Allee, Kaiserstrae, Westrasse bis Porta Nigra Bussteig 8; ab dort gilt die normale Route.


Weitere Informationen erhalten die Fahrgste unter der Telefonnummer 0651 717-3375

Die Busse von RMV (21:00 und 23:00 Uhr nach Hermeskeil) und Moselbahn (23:30 Uhr nach Fell fahren ab Porta Nigra Bussteig 3)

Extra: Parkhaus Ostallee gesperrt

Ab 20 Uhr bis zur Entschrfung der Bombe ist auch das Parkhaus Ostallee gesperrt. Whrend der Sperrung knnen dort geparkte Autos nicht ausfahren.
 

Attachments

  • b.JPG
    b.JPG
    25.7 KB · Views: 22
  • i.JPG
    i.JPG
    24.1 KB · Views: 14
  • h.JPG
    h.JPG
    23.8 KB · Views: 15
  • g.JPG
    g.JPG
    30.6 KB · Views: 12
  • f.JPG
    f.JPG
    23.9 KB · Views: 10
  • e.JPG
    e.JPG
    28.9 KB · Views: 14
  • d.JPG
    d.JPG
    22.6 KB · Views: 15
  • c.JPG
    c.JPG
    22.4 KB · Views: 20
  • a.jpg
    a.jpg
    92.5 KB · Views: 18
Oberhausen (Germany) / 14.10.2010

http://www.derwesten.de/staedte/oberhausen/Blindgaenger-in-Oberhausen-ist-entschaerft-id3829550.html

attachment.php



Blindgnger in Oberhausen ist entschrft
Bombenentschrfer Peter Giesecke vom Kampfmittelrumdienst aus Dsseldorf hatte die Bombe, die sogar zwei Znder hatte, nach etwas weniger als einer Stunde entschrft. Foto: Stephan Eickershoff/WAZFotoPool

Oberhausen. Der Blindgnger in Oberhausen ist entschrft. Die Straen im Umkreis von 250 Metern und die A 516 waren zeitweise gesperrt, sind jetzt aber wieder freigegeben. Auf der A 3 aus Richtung Arnheim hatte sich ein sieben Kilometer langer Stau gebildet.
Seit 11.50 Uhr ist die amerikanische Fnfzentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Oberhausen entschrft. Der Kampfmittelrumdienst der Bezirksregierung hatte den Einsatz bernommen. „Die Bombe hatte einen Zeitznder, der zuerst entfernt werden musste“, erklrte Reiner Sselbeck vom Ordnungsamt. Es sei aber alles ohne Probleme abgelaufen. Der Blindgnger aus dem Zweiten Weltkrieg war bei Tiefbauarbeiten fr die Erschlieung des Neubaugebietes „Am Tsselbeck“ gefunden worden.
Vor Beginn der Entschrfung mussten alle Anwohner, die in einem Umkreis von 250 Metern um die Fundstelle leben, den Gefahrenbereich verlassen. „Wir haben die Leute aufgefordert zu gehen. Eine Kontrolle findet aber nicht statt“, sagte Sselbeck im Vorfeld. Wie die Stadt mitteilte, waren rund 200 Haushalte betroffen. Es habe einen Liegendtransport und einen Transport einer Anwohnerin mit einem bergroen Rollstuhl gegeben, so Sselbeck.
Bombenentschrfung in Oberhausen
Die betroffenen Anwohner konnten die Entschrfung in der Mensa in der Gesamtschule Schmachtendorf abwarten. In einem Radius von 500 Metern um die Fundstelle durfte sich whrend der Entschrfung niemand im Freien aufhalten.
Sperrungen und Staus
Auch die Straen in der Evakuierungszone waren whrend des Einsatzes gesperrt. Weil es sich bei dem Fundort um ein relativ kleines Neubaugebiet handelt, rechnete die Polizei vor dem Einsatz nicht mit groen Verkehrsbehinderungen. Diese Annahme besttigte sich: Rund um die Sperrungen sei der Verkehr kurzzeitig ins Stocken geraten, das groe Chaos sei aber ausgeblieben, hie es.
Von der Sperrung war auch die Autobahn A 3 zwischen dem Autobahnkreuz Oberhausen und der Anschlussstelle Dinslaken-Sd betroffen, sie wurde fr rund 90 Minuten gesperrt. Der Verkehr auf der A3 aus Richtung Arnheim wurde ber Dinslaken Sd abgeleitet. Auf der A 516 wurde der Verkehr aus Richtung Oberhausen kommend ber das Kreuz Oberhausen abgeleitet. Johannes Griebler von der Autobahnmeisterei berichtete whrenddessen von erheblichen Verkehrsbeeintrchtigungen: „Es steht alles.“ Zwischenzeitlich hatte sich der Verkehr auf der A3 aus Richtung Arnheim sieben Kilometer weit gestaut. Nach der Freigabe der Autobahn um 12 Uhr konnte der Verkehr aber abflieen.
===

Am Donnerstag, den 14.10.2010 wird am Vormittag eine amerikanischen 5 - Zentner - Bombe aus dem 2. Weltkrieg auf einem Feld in Oberhausen - Schmachtendorf entschrft. Dafr wurde der Bereich in einem Umfeld von 150 Metern evakuiert. Bombenentschrfer Peter Giesecke vom Kampfmittelrumdienst aus Dsseldorf hatte die Bombe, die sogar zwei Znder hatte, nach etwas weniger als einer Stunde entschrft. Von links: Reiner Sselbeck und Anke Pallin vom Ordnungsamt.
Foto: Stephan Eickershoff/WAZFotoPool

Bombenentschrfung einer Fliegerbombe in Oberhausen-Schmachtendorf ohne Probleme
Am Donnerstag, den 14.10.2010 wird am Vormittag eine amerikanische Fnf - Zentner - Bombe aus dem 2. Weltkrieg auf einem Feld in Oberhausen - Schmachtendorf entschrft. Dafr wurde der Bereich in einem Umfeld von 250 Metern evakuiert. Bombenentschrfer Peter Giesecke vom Kampfmittelrumdienst aus Dsseldorf hatte die Bombe, die sogar zwei Znder hatte, nach etwas weniger als einer Stunde entschrft. Fotos: Stephan Eickershoff/WAZFotoPool
 

Attachments

  • 2.jpg
    2.jpg
    50.8 KB · Views: 20
  • 8.jpg
    8.jpg
    51.6 KB · Views: 163
  • 7.jpg
    7.jpg
    49.2 KB · Views: 14
  • 6.jpg
    6.jpg
    25.1 KB · Views: 17
  • 4.jpg
    4.jpg
    24.6 KB · Views: 17
  • 3.jpg
    3.jpg
    43.7 KB · Views: 23
  • 5.jpg
    5.jpg
    27.3 KB · Views: 19
  • 1.jpg
    1.jpg
    47.2 KB · Views: 17
DORTMUND (Germany)

15.10.2010

http://www.ruhrnachrichten.de/lokal...chaerft-Evakuierung-aufgehoben;art930,1063909


Aktualisierung 11.27 Uhr:
Die Bombe soll durch eine Fernsprengung entschrft werden.
"Wir sind auf den Ernstfall vorbereitet", so Einsatzleiter Udo Schnfeld von der Feuerwehr.

Aktualisierung 11.41 Uhr:
Derzeit findet nach Angaben von Stadtsprecher Michael Meinders ein letzter Rundgang durch das Sperrgebiet statt. Das Gebiet rund um den Fundort muss kompett gerumt sein.

Aktualisierung 11.50 Uhr:
Die Entschrfung hat begonnen.

Aktualisierung 12.20 Uhr:
Die Bombe ist entschrft, Anwohner und Angestellte knnen zurck in Wohnungen und Bros.

Aktualisierung 12.39 Uhr:
Die Arbeiten an der Bombe verliefen problemlos.
Mit der Hilfe eines Roboters wurde die amerikanische Bombe unschdlich gemacht. 1620 Arbeitnehmer mussten ihre Arbeitspltze verlassen.

Bombe ist entschrft - Evakuierung aufgehoben
DORTMUND In der stlichen Innenstadt wurde am Freitagmittag eine Fliegerbombe entschrft. Die Entschrfung der Fnf-Zentner-Bombe machte keinerlei Probleme. Unsere aktuelle Berichterstattung.

Hiermit beenden wir unsere aktuelle Berichterstattung ber den Bombenfund in der stlichen Innenstadt.

attachment.php
 

Attachments

  • a.jpg
    a.jpg
    36.1 KB · Views: 32
  • g.JPG
    g.JPG
    36.8 KB · Views: 21
  • m.JPG
    m.JPG
    68.5 KB · Views: 183
Last edited:
DORTMUND (Germany)

15.10.2010

http://www.ruhrnachrichten.de/lokal...chaerft-Evakuierung-aufgehoben;art930,1063909


Aktualisierung 11.27 Uhr:
Die Bombe soll durch eine Fernsprengung entschrft werden.
"Wir sind auf den Ernstfall vorbereitet", so Einsatzleiter Udo Schnfeld von der Feuerwehr.

Aktualisierung 11.41 Uhr:
Derzeit findet nach Angaben von Stadtsprecher Michael Meinders ein letzter Rundgang durch das Sperrgebiet statt. Das Gebiet rund um den Fundort muss kompett gerumt sein.

Aktualisierung 11.50 Uhr:
Die Entschrfung hat begonnen.

Aktualisierung 12.20 Uhr:
Die Bombe ist entschrft, Anwohner und Angestellte knnen zurck in Wohnungen und Bros.

Aktualisierung 12.39 Uhr:
Die Arbeiten an der Bombe verliefen problemlos.
Mit der Hilfe eines Roboters wurde die amerikanische Bombe unschdlich gemacht. 1620 Arbeitnehmer mussten ihre Arbeitspltze verlassen.

Bombe ist entschrft - Evakuierung aufgehoben
DORTMUND In der stlichen Innenstadt wurde am Freitagmittag eine Fliegerbombe entschrft. Die Entschrfung der Fnf-Zentner-Bombe machte keinerlei Probleme. Unsere aktuelle Berichterstattung.

Hiermit beenden wir unsere aktuelle Berichterstattung ber den Bombenfund in der stlichen Innenstadt.

Fantastic posts!!
i wouldnt want to appear rude..so please forgive me if i cause offence.
.but is there anyone who could translate some of the french/german text to english?
I find these posts very interesting,but struggle to read anything.

Keep them up though,they are grrrreat!

Regards
 
Fantastic posts!!
i wouldnt want to appear rude..so please forgive me if i cause offence.
.but is there anyone who could translate some of the french/german text to english?
I find these posts very interesting,but struggle to read anything.

Keep them up though,they are grrrreat!

Regards

Hi foubar

perhaps with google translator or reverso .

==
 
Duisburg (Germany) / 19.10.2010

Wegen einer Bombenentschrfung wird am Mittwoch ab 10.30 Uhr die Eisenbahnbrcke von Rheinhausen nach Hochfeld gesperrt. Auch der Schiffverkehr wird fr die Dauer der Entschrfung eingestellt.

VIDEO :
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/Aufatmen-in-Neuenkamp-id2888044.html


attachment.php


Die britische Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg war bei Bauarbeiten im Brckenbereich gefunden worden. Die Bombe wird ab 11.30 Uhr entschrft.
Im Bereich von 250 bis 500 Meter um den Fundort ist aus Sicherheitsgrnden ein so genanntes zivilschutzmiges Verhalten notwendig.
Dort befindet sich das Gelnde von Logport I und des Sdhafens mit einigen Firmenansiedlungen. Die Menschen sind aufgefordert, sich in Rumen aufzuhalten, die der Fundstelle abgewandt sind.
Die Fenster sollten in jedem Fall geschlossen sein. Ein Aufenthalt im Freien ist in dieser Sicherheitszone ab 10.30 Uhr nicht mehr gestattet.
Erst Anfang Oktober war eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Duisburg entschrft worden, damals in Meiderich.
 

Attachments

  • b.jpg
    b.jpg
    65.2 KB · Views: 22
  • a.jpg
    a.jpg
    72.7 KB · Views: 187
  • c.jpg
    c.jpg
    52.7 KB · Views: 21
  • d.jpg
    d.jpg
    37.9 KB · Views: 21
  • e.jpg
    e.jpg
    47.5 KB · Views: 34
  • f.jpg
    f.jpg
    69.3 KB · Views: 25
  • g.jpg
    g.jpg
    35.6 KB · Views: 26
  • h.jpg
    h.jpg
    43.4 KB · Views: 23
  • aa.JPG
    aa.JPG
    39.3 KB · Views: 12
  • bb.JPG
    bb.JPG
    39.4 KB · Views: 9
  • ff.jpg
    ff.jpg
    35.6 KB · Views: 11
  • ee.jpg
    ee.jpg
    44.5 KB · Views: 10
  • dd.jpg
    dd.jpg
    52.7 KB · Views: 8
  • cc.JPG
    cc.JPG
    25.7 KB · Views: 9
  • hh.JPG
    hh.JPG
    44.5 KB · Views: 11
Last edited:
Rheinhausen (Germany) / 26.07.2010

Bombenfund in der Rheinaue

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/west/Bombenfund-in-der-Rheinaue-id3406412.html

Bei Bauarbeiten im Rheinhauser Rheinvorland wurde gestern eine britische Fnf-Zentner-Bombe
sdlich der Eisenbahnbrcke zwischen Rheinhausen und Hochfeld gefunden, die entschrft werden muss.
Der Kampfmittelrumdienst wird mit dieser heiklen Aufgabe morgen, Mittwoch, 28. Juli,
um 11 Uhr beginnen.

attachment.php


Wegen der Gre der Bombe ist eine Evakuierungszone von 250 Metern um die Fundstelle erforderlich.
In diesem Bereich wohnen keine Menschen, die evakuiert werden mssten.
Ab 10 Uhr drfen sich dort aber keine Personen mehr aufhalten.
In dem Radius 250 bis 500 Meter um den Fundort ist aus Sicherheitsgrnden „zivilschutzmiges Verhalten“ notwendig.
In dieser Sicherheitszone befindet sich das Gelnde von Logport I mit einigen Firmenansiedlungen.
Alle dort arbeitenden Menschen werden aufgefordert, sich nur in solchen Rumen aufzuhalten,
die der Fundstelle abgewandt sind. Die Fenster mssen unbedingt geschlossen sein.
Ein Aufenthalt im Freien ist in dieser Sicherheitszone ebenfalls ab 10 Uhr nicht mehr gestattet.
Mitarbeiter des Ordnungsamtes haben die betroffenen Gewerbebetriebe bereits aufgesucht und sie ber
die notwendigen Verhaltensmanahmen informiert.
Beginn und Ende der Entschrfung werden durch Lautsprecherdurchsagen bekannt gegeben.
 

Attachments

  • a.jpg
    a.jpg
    18 KB · Views: 180
Last edited:
Duisburg (Germany) / 10.06.2010

http://www.derwesten.de/staedte/dui...burger-Bahnhof-ist-entschaerft-id3321492.html

Blindgnger am Duisburger Bahnhof ist entschrft
Der Kampfmittelrumdienst hat den Blindgnger erfolgreich entschrft. Archivfoto: Markus Joosten

Duisburg.

Die Fnf-Zentner-Fliegerbombe, die am alten Duisburger Gterbahnhof gefunden wurde, ist entschrft. Die Polizei hat die Sperrung der Straen in der Innenstadt aufgehoben, auch die A59 ist wieder frei.
Der Blindgnger auf dem Gelnde des ehemaligen Gterbahnhofs ist entschrft.
Um 11.09 Uhr hatte Peter Giesecke vom Kampfmittelrumdienst seine Arbeit aufgenommen, eine knappe halbe
Stunde spter war die Fnf-Zentner-Bombe entschrft. Der Blindgnger lag in fnf Metern Tiefe.
Insgesamt hatten die Kampfmittelspezialisten drei verdchtige Punkte ausgemacht in unmittelbarer Umgebung des jetzigen Fundortes ausgemacht. Tatschlich wurde aber nur ein Blindgnger gefunden.
Die Sperrungen sind nun alle wieder aufgehoben. Binnen Sekunden floss der Verkehr auf der A59 und in der Duisburger Innenstadt in gewohntem Mae. Seit 10 Uhr wurde niemand mehr in den inneren und ueren Absperrkreis gelassen. Da Mercatorkreisel, Karl-Lehr-Strae und Koloniestrae in der Sicherheitszone liegen, sind diese Straen gesperrt. Nur eine Pflegerin, die dringend eine Patientin versorgen musste, durfte in die uere Absperrung.
Betroffen von der Sperrung war auch der Bahnverkehr zwischen Hbf und Groenbaum, zwischen Hbf und Rheinhausen
sowie zwischen Hbf und Wedau. Die Strecke zwischen Duisburg und Dsseldorf war gesperrt.
Die Zge im Nah- und Regionalverkehr sind auf offener Strecke stehengeblieben, der Fernverkehr wurde teilweise
ber Wuppertal umgeleitet. Der Hauptbahnhof selbst musste nicht gerumt werden. ber der Fundstelle kreiste
die ganze Zeit ein Polizeihubschrauber, der berwachte, dass sich in der Sicherheits- und Evakuierungszone niemand
mehr im Freien aufhielt. In der Evakuierungszone selbst leben zwar keine Menschen, doch bekommen
einige Gewerbebetriebe die Auswirkungen zu spren. In den vergangenen beiden Tagen wurden 800 Handzettel
im Umfeld des Fundortes verteilt, um die Anwohner zu informieren
 

Attachments

  • a.JPG
    a.JPG
    81.3 KB · Views: 32
  • b.jpg
    b.jpg
    69.7 KB · Views: 19
Hello very interesting pictures.
I was wandering if these bombs are usually still going downwards or have they started on there way back upwards?Thank you in advance.
vinny:tinysmile_hmm_t:
 
Essen-Borbeck (Germany) / 19.05.2010 /
250kg Bomb

http://www.derwesten.de/staedte/ess...iegerbombe-in-Borbeck-gefunden-id3345164.html

Auf einer Baustelle im Rabenhorst in Borbeck sind Arbeiter auf eine Fnf-Zentner-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gestoen. Zur Entschrfung rckt der Kampfmittelrumdienst am Freitag an.
Arbeiter haben auf einer Baustelle im Rabenhorst in Borbeck eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Der Kampfmittelrumdienst will sie am Freitagvormittag, 21. Mai, zwischen 10.30 und 11.30 Uhr entschrfen, wie die Stadt Essen am Mittwoch mitteilte. Im Bereich Rabenhorst ist daher mit Behinderungen des ffentlichen Nahverkehrs und des Straenverkehrs zu rechnen.

attachment.php


Im Umkreis von 250 Meter um die Fundstelle werden alle Huser fr gut zwei Stunden evakuiert. Zudem mssen in einem Radius von 500 Metern alle Fahrzeuge vorsorglich entfernt werden.
Die Polizei wird das Ende der Entschrfung ber Lautsprecherwagen bekannt geben.
Das Bild zeigt die Fnf-Zentner-Bombe, die im vergangenen August am Bismarck-Platz entdeckt worden war.
 

Attachments

  • bbe.JPG
    bbe.JPG
    38 KB · Views: 156
Oranienburg (Germany) / 14.10.2010

Oranienburg: Bombe in Hilburgerhausener Strae

http://www.die-mark-online.de/nachr...bomben-gefunden-sprengung-freitag-960903.html

http://www.die-mark-online.de/nachr...ranienburg/neue-bombe-oranienburg-867582.html

In der Hilburgerhausener Strae in Oranienburg gibt es einen neuen Bombenverdachtspunkt.
Sollte sich dort tatschlich ein Blindkrper befinden, wren zahlreiche Brger von einer Evakuierung betroffen.
Nach Angaben der Stadtverwaltung von Donnerstag hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD) auf dem Grundstck Hilburgerhausener Strae 13a eine "Abweichung vom Normwert" in 5,30 Metern Tiefe entdeckt.
Ab dem 16. August soll dieser Verdachtspunkt geffnet werden. Zwei Wochen spter erwartet die Stadtverwaltung eine Antwort auf die Frage, was sich dort befindet - ein Blindkrper oder nur irgendein metallener Gegenstand.
Sollte es sich um eine Bombe handeln, wrde sofort die unmittelbare Umgebung gerumt. Am Tag darauf mssten die KMBD-Experten bestimmen, ob der Sprengkrper einen intakten Znder hat. Die Folge: Die Wohnhuser in einem Radius vom 100 Metern wrden gerumt.
Krankenhaus im Sperrkreis
Am 1. September knnte die Bombe dann "neutralisiert" werden - je nach Zustand des blindgngers wrde entweder entschrft oder gesprengt. Ab 8 Uhr wrde dafr ein Sperrkreis eingerichtet (siehe pdf-Datei). Der wrde die Berliner Strae, Walter-Bothe-Strae und Teile der Saarlandstrae umfassen. Auch Krankenhaus und Sdcenter liegen im Sperrkreis.
Die Stadtverwaltung geht nach den jetzigen Planungen davon aus, dass die Entschrfung bis um 15 Uhr beendet sein knnte.

attachment.php
 

Attachments

  • bbe.JPG
    bbe.JPG
    41.9 KB · Views: 151
  • bb9.jpg
    bb9.jpg
    48.3 KB · Views: 9
  • bb8.jpg
    bb8.jpg
    33.1 KB · Views: 9
  • bb7.jpg
    bb7.jpg
    48.8 KB · Views: 9
  • bb6.jpg
    bb6.jpg
    46.3 KB · Views: 10
  • bb4.jpg
    bb4.jpg
    30.9 KB · Views: 11
  • bb3.jpg
    bb3.jpg
    47.3 KB · Views: 19
  • bb2.jpg
    bb2.jpg
    49.8 KB · Views: 11
Last edited:
Oranienburg - Oberhavel (Germany) / 03.08.2010

Destruction of an US bomb

VIDEO :

[ame]http://il.youtube.com/watch?v=yCm5WgtLtNs[/ame]


==
 
Top